Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caleo
|
ich brenne |
| 2. Person Singular |
cales
|
du brennst |
| 3. Person Singular |
calet
|
er/sie/es brennt |
| 1. Person Plural |
calemus
|
wir brennen |
| 2. Person Plural |
caletis
|
ihr brennt |
| 3. Person Plural |
calent
|
sie brennen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
caleor
|
ich werde gebrannt |
| 2. Person Singular |
caleris calere
|
du wirst gebrannt |
| 3. Person Singular |
caletur
|
er/sie/es wird gebrannt |
| 1. Person Plural |
calemur
|
wir werden gebrannt |
| 2. Person Plural |
calemini
|
ihr werdet gebrannt |
| 3. Person Plural |
calentur
|
sie werden gebrannt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caleam
|
ich brenne |
| 2. Person Singular |
caleas
|
du brennest |
| 3. Person Singular |
caleat
|
er/sie/es brenne |
| 1. Person Plural |
caleamus
|
wir brennen |
| 2. Person Plural |
caleatis
|
ihr brennet |
| 3. Person Plural |
caleant
|
sie brennen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calear
|
ich werde gebrannt |
| 2. Person Singular |
calearis caleare
|
du werdest gebrannt |
| 3. Person Singular |
caleatur
|
er/sie/es werde gebrannt |
| 1. Person Plural |
caleamur
|
wir werden gebrannt |
| 2. Person Plural |
caleamini
|
ihr werdet gebrannt |
| 3. Person Plural |
caleantur
|
sie werden gebrannt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calebam
|
ich brannte |
| 2. Person Singular |
calebas
|
du branntest |
| 3. Person Singular |
calebat
|
er/sie/es brannte |
| 1. Person Plural |
calebamus
|
wir brannten |
| 2. Person Plural |
calebatis
|
ihr branntet |
| 3. Person Plural |
calebant
|
sie brannten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calebar
|
ich wurde gebrannt |
| 2. Person Singular |
calebaris calebare
|
du wurdest gebrannt |
| 3. Person Singular |
calebatur
|
er/sie/es wurde gebrannt |
| 1. Person Plural |
calebamur
|
wir wurden gebrannt |
| 2. Person Plural |
calebamini
|
ihr wurdet gebrannt |
| 3. Person Plural |
calebantur
|
sie wurden gebrannt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calerem
|
ich brennte |
| 2. Person Singular |
caleres
|
du brenntest |
| 3. Person Singular |
caleret
|
er/sie/es brennte |
| 1. Person Plural |
caleremus
|
wir brennten |
| 2. Person Plural |
caleretis
|
ihr brenntet |
| 3. Person Plural |
calerent
|
sie brennten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calerer
|
ich würde gebrannt |
| 2. Person Singular |
calereris calerere
|
du würdest gebrannt |
| 3. Person Singular |
caleretur
|
er/sie/es würde gebrannt |
| 1. Person Plural |
caleremur
|
wir würden gebrannt |
| 2. Person Plural |
caleremini
|
ihr würdet gebrannt |
| 3. Person Plural |
calerentur
|
sie würden gebrannt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calebo
|
ich werde brennen |
| 2. Person Singular |
calebis
|
du wirst brennen |
| 3. Person Singular |
calebit
|
er/sie/es wird brennen |
| 1. Person Plural |
calebimus
|
wir werden brennen |
| 2. Person Plural |
calebitis
|
ihr werdet brennen |
| 3. Person Plural |
calebunt
|
sie werden brennen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calebor
|
ich werde gebrannt |
| 2. Person Singular |
caleberis calebere
|
du wirst gebrannt |
| 3. Person Singular |
calebitur
|
er/sie/es wird gebrannt |
| 1. Person Plural |
calebimur
|
wir werden gebrannt |
| 2. Person Plural |
calebimini
|
ihr werdet gebrannt |
| 3. Person Plural |
calebuntur
|
sie werden gebrannt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calui
|
ich habe gebrannt |
| 2. Person Singular |
caluisti
|
du hast gebrannt |
| 3. Person Singular |
caluit
|
er/sie/es hat gebrannt |
| 1. Person Plural |
caluimus
|
wir haben gebrannt |
| 2. Person Plural |
caluistis
|
ihr habt gebrannt |
| 3. Person Plural |
caluerunt caluere
|
sie haben gebrannt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gebrannt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gebrannt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gebrannt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gebrannt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gebrannt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gebrannt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluerim
|
ich habe gebrannt |
| 2. Person Singular |
calueris
|
du habest gebrannt |
| 3. Person Singular |
caluerit
|
er/sie/es habe gebrannt |
| 1. Person Plural |
caluerimus
|
wir haben gebrannt |
| 2. Person Plural |
calueritis
|
ihr habet gebrannt |
| 3. Person Plural |
caluerint
|
sie haben gebrannt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gebrannt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gebrannt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gebrannt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gebrannt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gebrannt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gebrannt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calueram
|
ich hatte gebrannt |
| 2. Person Singular |
calueras
|
du hattest gebrannt |
| 3. Person Singular |
caluerat
|
er/sie/es hatte gebrannt |
| 1. Person Plural |
calueramus
|
wir hatten gebrannt |
| 2. Person Plural |
calueratis
|
ihr hattet gebrannt |
| 3. Person Plural |
caluerant
|
sie hatten gebrannt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gebrannt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gebrannt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gebrannt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gebrannt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gebrannt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gebrannt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluissem
|
ich hätte gebrannt |
| 2. Person Singular |
caluisses
|
du hättest gebrannt |
| 3. Person Singular |
caluisset
|
er/sie/es hätte gebrannt |
| 1. Person Plural |
caluissemus
|
wir hätten gebrannt |
| 2. Person Plural |
caluissetis
|
ihr hättet gebrannt |
| 3. Person Plural |
caluissent
|
sie hätten gebrannt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gebrannt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gebrannt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gebrannt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gebrannt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gebrannt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gebrannt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluero
|
ich werde gebrannt haben |
| 2. Person Singular |
calueris
|
du wirst gebrannt haben |
| 3. Person Singular |
caluerit
|
er/sie/es wird gebrannt haben |
| 1. Person Plural |
caluerimus
|
wir werden gebrannt haben |
| 2. Person Plural |
calueritis
|
ihr werdet gebrannt haben |
| 3. Person Plural |
caluerint
|
sie werden gebrannt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gebrannt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gebrannt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gebrannt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gebrannt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gebrannt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gebrannt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
calere
|
brennen |
| Vorzeitigkeit |
caluisse
|
gebrannt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
brennen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
caleri calerier
|
gebrannt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gebrannt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gebrannt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
cale
|
brenne! |
| 2. Person Plural |
calete
|
brennt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
caleto
|
| 3. Person Singular |
caleto
|
| 2. Person Plural |
caletote
|
| 3. Person Plural |
calento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
calere
|
das Brennen |
| Genitiv |
calendi
|
des Brennens |
| Dativ |
calendo
|
dem Brennen |
| Akkusativ |
calendum
|
das Brennen |
| Ablativ |
calendo
|
durch das Brennen |
| Vokativ |
calende
|
Brennen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
calendus
|
calenda
|
calendum
|
| Genitiv |
calendi
|
calendae
|
calendi
|
| Dativ |
calendo
|
calendae
|
calendo
|
| Akkusativ |
calendum
|
calendam
|
calendum
|
| Ablativ |
calendo
|
calenda
|
calendo
|
| Vokativ |
calende
|
calenda
|
calendum
|
Plural
| Nominativ |
calendi
|
calendae
|
calenda
|
| Genitiv |
calendorum
|
calendarum
|
calendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
calendos
|
calendas
|
calenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
calendi
|
calendae
|
calenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
calens
|
calens
|
calens
|
| Genitiv |
calentis
|
calentis
|
calentis
|
| Dativ |
calenti
|
calenti
|
calenti
|
| Akkusativ |
calentem
|
calentem
|
calens
|
| Ablativ |
calenti calente
|
calenti calente
|
calenti calente
|
| Vokativ |
calens
|
calens
|
calens
|
Plural
| Nominativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
| Genitiv |
calentium calentum
|
calentium calentum
|
calentium calentum
|
| Dativ |
calentibus
|
calentibus
|
calentibus
|
| Akkusativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
| Ablativ |
calentibus
|
calentibus
|
calentibus
|
| Vokativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caleo
|
ich glühe |
| 2. Person Singular |
cales
|
du glühst |
| 3. Person Singular |
calet
|
er/sie/es glüht |
| 1. Person Plural |
calemus
|
wir glühen |
| 2. Person Plural |
caletis
|
ihr glüht |
| 3. Person Plural |
calent
|
sie glühen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
caleor
|
ich werde geglüht |
| 2. Person Singular |
caleris calere
|
du wirst geglüht |
| 3. Person Singular |
caletur
|
er/sie/es wird geglüht |
| 1. Person Plural |
calemur
|
wir werden geglüht |
| 2. Person Plural |
calemini
|
ihr werdet geglüht |
| 3. Person Plural |
calentur
|
sie werden geglüht |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caleam
|
ich glühe |
| 2. Person Singular |
caleas
|
du glühest |
| 3. Person Singular |
caleat
|
er/sie/es glühe |
| 1. Person Plural |
caleamus
|
wir glühen |
| 2. Person Plural |
caleatis
|
ihr glühet |
| 3. Person Plural |
caleant
|
sie glühen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calear
|
ich werde geglüht |
| 2. Person Singular |
calearis caleare
|
du werdest geglüht |
| 3. Person Singular |
caleatur
|
er/sie/es werde geglüht |
| 1. Person Plural |
caleamur
|
wir werden geglüht |
| 2. Person Plural |
caleamini
|
ihr werdet geglüht |
| 3. Person Plural |
caleantur
|
sie werden geglüht |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calebam
|
ich glühte |
| 2. Person Singular |
calebas
|
du glühtest |
| 3. Person Singular |
calebat
|
er/sie/es glühte |
| 1. Person Plural |
calebamus
|
wir glühten |
| 2. Person Plural |
calebatis
|
ihr glühtet |
| 3. Person Plural |
calebant
|
sie glühten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calebar
|
ich wurde geglüht |
| 2. Person Singular |
calebaris calebare
|
du wurdest geglüht |
| 3. Person Singular |
calebatur
|
er/sie/es wurde geglüht |
| 1. Person Plural |
calebamur
|
wir wurden geglüht |
| 2. Person Plural |
calebamini
|
ihr wurdet geglüht |
| 3. Person Plural |
calebantur
|
sie wurden geglüht |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calerem
|
ich glühte |
| 2. Person Singular |
caleres
|
du glühtest |
| 3. Person Singular |
caleret
|
er/sie/es glühte |
| 1. Person Plural |
caleremus
|
wir glühten |
| 2. Person Plural |
caleretis
|
ihr glühtet |
| 3. Person Plural |
calerent
|
sie glühten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calerer
|
ich würde geglüht |
| 2. Person Singular |
calereris calerere
|
du würdest geglüht |
| 3. Person Singular |
caleretur
|
er/sie/es würde geglüht |
| 1. Person Plural |
caleremur
|
wir würden geglüht |
| 2. Person Plural |
caleremini
|
ihr würdet geglüht |
| 3. Person Plural |
calerentur
|
sie würden geglüht |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calebo
|
ich werde glühen |
| 2. Person Singular |
calebis
|
du wirst glühen |
| 3. Person Singular |
calebit
|
er/sie/es wird glühen |
| 1. Person Plural |
calebimus
|
wir werden glühen |
| 2. Person Plural |
calebitis
|
ihr werdet glühen |
| 3. Person Plural |
calebunt
|
sie werden glühen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calebor
|
ich werde geglüht |
| 2. Person Singular |
caleberis calebere
|
du wirst geglüht |
| 3. Person Singular |
calebitur
|
er/sie/es wird geglüht |
| 1. Person Plural |
calebimur
|
wir werden geglüht |
| 2. Person Plural |
calebimini
|
ihr werdet geglüht |
| 3. Person Plural |
calebuntur
|
sie werden geglüht |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calui
|
ich habe geglüht |
| 2. Person Singular |
caluisti
|
du hast geglüht |
| 3. Person Singular |
caluit
|
er/sie/es hat geglüht |
| 1. Person Plural |
caluimus
|
wir haben geglüht |
| 2. Person Plural |
caluistis
|
ihr habt geglüht |
| 3. Person Plural |
caluerunt caluere
|
sie haben geglüht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin geglüht worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist geglüht worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist geglüht worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind geglüht worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid geglüht worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind geglüht worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluerim
|
ich habe geglüht |
| 2. Person Singular |
calueris
|
du habest geglüht |
| 3. Person Singular |
caluerit
|
er/sie/es habe geglüht |
| 1. Person Plural |
caluerimus
|
wir haben geglüht |
| 2. Person Plural |
calueritis
|
ihr habet geglüht |
| 3. Person Plural |
caluerint
|
sie haben geglüht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei geglüht worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest geglüht worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei geglüht worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien geglüht worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet geglüht worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien geglüht worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calueram
|
ich hatte geglüht |
| 2. Person Singular |
calueras
|
du hattest geglüht |
| 3. Person Singular |
caluerat
|
er/sie/es hatte geglüht |
| 1. Person Plural |
calueramus
|
wir hatten geglüht |
| 2. Person Plural |
calueratis
|
ihr hattet geglüht |
| 3. Person Plural |
caluerant
|
sie hatten geglüht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war geglüht worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst geglüht worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war geglüht worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren geglüht worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst geglüht worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren geglüht worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluissem
|
ich hätte geglüht |
| 2. Person Singular |
caluisses
|
du hättest geglüht |
| 3. Person Singular |
caluisset
|
er/sie/es hätte geglüht |
| 1. Person Plural |
caluissemus
|
wir hätten geglüht |
| 2. Person Plural |
caluissetis
|
ihr hättet geglüht |
| 3. Person Plural |
caluissent
|
sie hätten geglüht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre geglüht worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest geglüht worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre geglüht worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären geglüht worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret geglüht worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären geglüht worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluero
|
ich werde geglüht haben |
| 2. Person Singular |
calueris
|
du wirst geglüht haben |
| 3. Person Singular |
caluerit
|
er/sie/es wird geglüht haben |
| 1. Person Plural |
caluerimus
|
wir werden geglüht haben |
| 2. Person Plural |
calueritis
|
ihr werdet geglüht haben |
| 3. Person Plural |
caluerint
|
sie werden geglüht haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde geglüht worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest geglüht worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde geglüht worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden geglüht worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet geglüht worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden geglüht worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
calere
|
glühen |
| Vorzeitigkeit |
caluisse
|
geglüht haben |
| Nachzeitigkeit |
|
glühen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
caleri calerier
|
geglüht werden |
| Vorzeitigkeit |
|
geglüht worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig geglüht werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
cale
|
glühe! |
| 2. Person Plural |
calete
|
glüht! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
caleto
|
| 3. Person Singular |
caleto
|
| 2. Person Plural |
caletote
|
| 3. Person Plural |
calento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
calere
|
das Glühen |
| Genitiv |
calendi
|
des Glühens |
| Dativ |
calendo
|
dem Glühen |
| Akkusativ |
calendum
|
das Glühen |
| Ablativ |
calendo
|
durch das Glühen |
| Vokativ |
calende
|
Glühen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
calendus
|
calenda
|
calendum
|
| Genitiv |
calendi
|
calendae
|
calendi
|
| Dativ |
calendo
|
calendae
|
calendo
|
| Akkusativ |
calendum
|
calendam
|
calendum
|
| Ablativ |
calendo
|
calenda
|
calendo
|
| Vokativ |
calende
|
calenda
|
calendum
|
Plural
| Nominativ |
calendi
|
calendae
|
calenda
|
| Genitiv |
calendorum
|
calendarum
|
calendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
calendos
|
calendas
|
calenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
calendi
|
calendae
|
calenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
calens
|
calens
|
calens
|
| Genitiv |
calentis
|
calentis
|
calentis
|
| Dativ |
calenti
|
calenti
|
calenti
|
| Akkusativ |
calentem
|
calentem
|
calens
|
| Ablativ |
calenti calente
|
calenti calente
|
calenti calente
|
| Vokativ |
calens
|
calens
|
calens
|
Plural
| Nominativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
| Genitiv |
calentium calentum
|
calentium calentum
|
calentium calentum
|
| Dativ |
calentibus
|
calentibus
|
calentibus
|
| Akkusativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
| Ablativ |
calentibus
|
calentibus
|
calentibus
|
| Vokativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caleo
|
|
| 2. Person Singular |
cales
|
|
| 3. Person Singular |
calet
|
|
| 1. Person Plural |
calemus
|
|
| 2. Person Plural |
caletis
|
|
| 3. Person Plural |
calent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
caleor
|
|
| 2. Person Singular |
caleris calere
|
|
| 3. Person Singular |
caletur
|
|
| 1. Person Plural |
calemur
|
|
| 2. Person Plural |
calemini
|
|
| 3. Person Plural |
calentur
|
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caleam
|
|
| 2. Person Singular |
caleas
|
|
| 3. Person Singular |
caleat
|
|
| 1. Person Plural |
caleamus
|
|
| 2. Person Plural |
caleatis
|
|
| 3. Person Plural |
caleant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calear
|
|
| 2. Person Singular |
calearis caleare
|
|
| 3. Person Singular |
caleatur
|
|
| 1. Person Plural |
caleamur
|
|
| 2. Person Plural |
caleamini
|
|
| 3. Person Plural |
caleantur
|
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calebam
|
|
| 2. Person Singular |
calebas
|
|
| 3. Person Singular |
calebat
|
|
| 1. Person Plural |
calebamus
|
|
| 2. Person Plural |
calebatis
|
|
| 3. Person Plural |
calebant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calebar
|
|
| 2. Person Singular |
calebaris calebare
|
|
| 3. Person Singular |
calebatur
|
|
| 1. Person Plural |
calebamur
|
|
| 2. Person Plural |
calebamini
|
|
| 3. Person Plural |
calebantur
|
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calerem
|
|
| 2. Person Singular |
caleres
|
|
| 3. Person Singular |
caleret
|
|
| 1. Person Plural |
caleremus
|
|
| 2. Person Plural |
caleretis
|
|
| 3. Person Plural |
calerent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calerer
|
|
| 2. Person Singular |
calereris calerere
|
|
| 3. Person Singular |
caleretur
|
|
| 1. Person Plural |
caleremur
|
|
| 2. Person Plural |
caleremini
|
|
| 3. Person Plural |
calerentur
|
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calebo
|
|
| 2. Person Singular |
calebis
|
|
| 3. Person Singular |
calebit
|
|
| 1. Person Plural |
calebimus
|
|
| 2. Person Plural |
calebitis
|
|
| 3. Person Plural |
calebunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
calebor
|
|
| 2. Person Singular |
caleberis calebere
|
|
| 3. Person Singular |
calebitur
|
|
| 1. Person Plural |
calebimur
|
|
| 2. Person Plural |
calebimini
|
|
| 3. Person Plural |
calebuntur
|
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calui
|
|
| 2. Person Singular |
caluisti
|
|
| 3. Person Singular |
caluit
|
|
| 1. Person Plural |
caluimus
|
|
| 2. Person Plural |
caluistis
|
|
| 3. Person Plural |
caluerunt caluere
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluerim
|
|
| 2. Person Singular |
calueris
|
|
| 3. Person Singular |
caluerit
|
|
| 1. Person Plural |
caluerimus
|
|
| 2. Person Plural |
calueritis
|
|
| 3. Person Plural |
caluerint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
calueram
|
|
| 2. Person Singular |
calueras
|
|
| 3. Person Singular |
caluerat
|
|
| 1. Person Plural |
calueramus
|
|
| 2. Person Plural |
calueratis
|
|
| 3. Person Plural |
caluerant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluissem
|
|
| 2. Person Singular |
caluisses
|
|
| 3. Person Singular |
caluisset
|
|
| 1. Person Plural |
caluissemus
|
|
| 2. Person Plural |
caluissetis
|
|
| 3. Person Plural |
caluissent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
caluero
|
|
| 2. Person Singular |
calueris
|
|
| 3. Person Singular |
caluerit
|
|
| 1. Person Plural |
caluerimus
|
|
| 2. Person Plural |
calueritis
|
|
| 3. Person Plural |
caluerint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
calere
|
|
| Vorzeitigkeit |
caluisse
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
caleri calerier
|
|
| Vorzeitigkeit |
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
cale
|
! |
| 2. Person Plural |
calete
|
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
caleto
|
| 3. Person Singular |
caleto
|
| 2. Person Plural |
caletote
|
| 3. Person Plural |
calento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
calere
|
das |
| Genitiv |
calendi
|
des es |
| Dativ |
calendo
|
dem |
| Akkusativ |
calendum
|
das |
| Ablativ |
calendo
|
durch das |
| Vokativ |
calende
|
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
calendus
|
calenda
|
calendum
|
| Genitiv |
calendi
|
calendae
|
calendi
|
| Dativ |
calendo
|
calendae
|
calendo
|
| Akkusativ |
calendum
|
calendam
|
calendum
|
| Ablativ |
calendo
|
calenda
|
calendo
|
| Vokativ |
calende
|
calenda
|
calendum
|
Plural
| Nominativ |
calendi
|
calendae
|
calenda
|
| Genitiv |
calendorum
|
calendarum
|
calendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
calendos
|
calendas
|
calenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
calendi
|
calendae
|
calenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
calens
|
calens
|
calens
|
| Genitiv |
calentis
|
calentis
|
calentis
|
| Dativ |
calenti
|
calenti
|
calenti
|
| Akkusativ |
calentem
|
calentem
|
calens
|
| Ablativ |
calenti calente
|
calenti calente
|
calenti calente
|
| Vokativ |
calens
|
calens
|
calens
|
Plural
| Nominativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
| Genitiv |
calentium calentum
|
calentium calentum
|
calentium calentum
|
| Dativ |
calentibus
|
calentibus
|
calentibus
|
| Akkusativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
| Ablativ |
calentibus
|
calentibus
|
calentibus
|
| Vokativ |
calentes
|
calentes
|
calentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |