Präsens Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | deguno 
 | ich erprobe | 
  
    | 2. Person Singular | degunas 
 | du erprobst | 
  
    | 3. Person Singular | degunat 
 | er/sie/es erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | degunamus 
 | wir erproben | 
  
    | 2. Person Plural | degunatis 
 | ihr erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | degunant 
 | sie erproben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunor 
 | ich werde erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | degunaris degunare
 
 | du wirst erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | degunatur 
 | er/sie/es wird erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | degunamur 
 | wir werden erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | degunamini 
 | ihr werdet erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | degunantur 
 | sie werden erprobt | 
 
Präsens Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunem 
 | ich erprobe | 
  
    | 2. Person Singular | degunes 
 | du erprobest | 
  
    | 3. Person Singular | degunet 
 | er/sie/es erprobe | 
  
    | 1. Person Plural | degunemus 
 | wir erproben | 
  
    | 2. Person Plural | degunetis 
 | ihr erprobet | 
  
    | 3. Person Plural | degunent 
 | sie erproben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | deguner 
 | ich werde erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | deguneris degunere
 
 | du werdest erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | degunetur 
 | er/sie/es werde erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | degunemur 
 | wir werden erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | degunemini 
 | ihr werdet erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | degunentur 
 | sie werden erprobt | 
 
Imperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabam 
 | ich erprobte | 
  
    | 2. Person Singular | degunabas 
 | du erprobtest | 
  
    | 3. Person Singular | degunabat 
 | er/sie/es erprobte | 
  
    | 1. Person Plural | degunabamus 
 | wir erprobten | 
  
    | 2. Person Plural | degunabatis 
 | ihr erprobtet | 
  
    | 3. Person Plural | degunabant 
 | sie erprobten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabar 
 | ich wurde erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | degunabaris degunabare
 
 | du wurdest erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | degunabatur 
 | er/sie/es wurde erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | degunabamur 
 | wir wurden erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | degunabamini 
 | ihr wurdet erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | degunabantur 
 | sie wurden erprobt | 
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunarem 
 | ich erprobte | 
  
    | 2. Person Singular | degunares 
 | du erprobtest | 
  
    | 3. Person Singular | degunaret 
 | er/sie/es erprobte | 
  
    | 1. Person Plural | degunaremus 
 | wir erprobten | 
  
    | 2. Person Plural | degunaretis 
 | ihr erprobtet | 
  
    | 3. Person Plural | degunarent 
 | sie erprobten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunarer 
 | ich würde erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | degunareris degunarere
 
 | du würdest erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | degunaretur 
 | er/sie/es würde erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | degunaremur 
 | wir würden erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | degunaremini 
 | ihr würdet erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | degunarentur 
 | sie würden erprobt | 
 
Futur I
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabo 
 | ich werde erproben | 
  
    | 2. Person Singular | degunabis 
 | du wirst erproben | 
  
    | 3. Person Singular | degunabit 
 | er/sie/es wird erproben | 
  
    | 1. Person Plural | degunabimus 
 | wir werden erproben | 
  
    | 2. Person Plural | degunabitis 
 | ihr werdet erproben | 
  
    | 3. Person Plural | degunabunt 
 | sie werden erproben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabor 
 | ich werde erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | degunaberis degunabere
 
 | du wirst erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | degunabitur 
 | er/sie/es wird erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | degunabimur 
 | wir werden erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | degunabimini 
 | ihr werdet erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | degunabuntur 
 | sie werden erprobt | 
 
Perfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hast erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben erprobt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich bin erprobt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du bist erprobt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es ist erprobt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir sind erprobt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seid erprobt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie sind erprobt worden | 
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du habest erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben erprobt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich sei erprobt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du seiest erprobt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es sei erprobt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir seien erprobt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seiet erprobt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie seien erprobt worden | 
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten erprobt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich war erprobt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du warst erprobt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es war erprobt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir waren erprobt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr warst erprobt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie waren erprobt worden | 
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte erprobt | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest erprobt | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte erprobt | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten erprobt | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet erprobt | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten erprobt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich wäre erprobt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du wärest erprobt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es wäre erprobt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir wären erprobt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr wäret erprobt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie wären erprobt worden | 
 
Futur II
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde erprobt haben | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst erprobt haben | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird erprobt haben | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden erprobt haben | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet erprobt haben | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden erprobt haben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich werde erprobt worden sein | 
  
    | 2. Person Singular |  | du werdest erprobt worden sein | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es werde erprobt worden sein | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir werden erprobt worden sein | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr werdet erprobt worden sein | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie werden erprobt worden sein | 
 
Infinite
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | Gleichzeitigkeit | degunare 
 | erproben | 
  
    | Vorzeitigkeit | existiert nicht | erprobt haben | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | erproben werden | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | degunari degunarier
 
 | erprobt werden | 
  
    | Vorzeitigkeit |  | erprobt worden sein | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | künftig erprobt werden | 
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |  | Latein | Deutsch | 
 
  
    | 2. Person Singular | deguna 
 | erprobe! | 
  
    | 2. Person Plural | degunate 
 | erprobt! | 
Imperativ II
  
    |  | Latein | 
 
  
    | 2. Person Singular | degunato 
 | 
  
    | 3. Person Singular | degunato 
 | 
  
    | 2. Person Plural | degunatote 
 | 
  
    | 3. Person Plural | degunanto 
 | 
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |  | Latein | Deutsch | 
  
  
    | Nominativ | degunare 
 | das Erproben | 
  
    | Genitiv | degunandi 
 | des Erprobens | 
  
    | Dativ | degunando 
 | dem Erproben | 
  
  
    | Akkusativ | degunandum 
 | das Erproben | 
  
    | Ablativ | degunando 
 | durch das Erproben | 
  
    | Vokativ | degunande 
 | Erproben! | 
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | degunandus 
 | degunanda 
 | degunandum 
 | 
  
    | Genitiv | degunandi 
 | degunandae 
 | degunandi 
 | 
  
    | Dativ | degunando 
 | degunandae 
 | degunando 
 | 
  
    | Akkusativ | degunandum 
 | degunandam 
 | degunandum 
 | 
  
    | Ablativ | degunando 
 | degunanda 
 | degunando 
 | 
  
    | Vokativ | degunande 
 | degunanda 
 | degunandum 
 | 
Plural
  
    | Nominativ | degunandi 
 | degunandae 
 | degunanda 
 | 
  
    | Genitiv | degunandorum 
 | degunandarum 
 | degunandorum 
 | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | degunandos 
 | degunandas 
 | degunanda 
 | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | degunandi 
 | degunandae 
 | degunanda 
 | 
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | degunans 
 | degunans 
 | degunans 
 | 
  
    | Genitiv | degunantis 
 | degunantis 
 | degunantis 
 | 
  
    | Dativ | degunanti 
 | degunanti 
 | degunanti 
 | 
  
    | Akkusativ | degunantem 
 | degunantem 
 | degunans 
 | 
  
    | Ablativ | degunanti degunante
 
 | degunanti degunante
 
 | degunanti degunante
 
 | 
  
    | Vokativ | degunans 
 | degunans 
 | degunans 
 | 
  
Plural
  
    | Nominativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
  
    | Genitiv | degunantium degunantum
 
 | degunantium degunantum
 
 | degunantium degunantum
 
 | 
  
    | Dativ | degunantibus 
 | degunantibus 
 | degunantibus 
 | 
  
    | Akkusativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
  
    | Ablativ | degunantibus 
 | degunantibus 
 | degunantibus 
 | 
  
    | Vokativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
 
Supina
  
    | Supin I | Supin II | 
 
  
    | existiert nicht | existiert nicht | 
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | deguno 
 | ich genieße | 
  
    | 2. Person Singular | degunas 
 | du genießt | 
  
    | 3. Person Singular | degunat 
 | er/sie/es genießt | 
  
    | 1. Person Plural | degunamus 
 | wir genießen | 
  
    | 2. Person Plural | degunatis 
 | ihr genießt | 
  
    | 3. Person Plural | degunant 
 | sie genießen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunor 
 | ich werde genossen | 
  
    | 2. Person Singular | degunaris degunare
 
 | du wirst genossen | 
  
    | 3. Person Singular | degunatur 
 | er/sie/es wird genossen | 
  
    | 1. Person Plural | degunamur 
 | wir werden genossen | 
  
    | 2. Person Plural | degunamini 
 | ihr werdet genossen | 
  
    | 3. Person Plural | degunantur 
 | sie werden genossen | 
 
Präsens Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunem 
 | ich genieße | 
  
    | 2. Person Singular | degunes 
 | du genießest | 
  
    | 3. Person Singular | degunet 
 | er/sie/es genieße | 
  
    | 1. Person Plural | degunemus 
 | wir genießen | 
  
    | 2. Person Plural | degunetis 
 | ihr genießet | 
  
    | 3. Person Plural | degunent 
 | sie genießen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | deguner 
 | ich werde genossen | 
  
    | 2. Person Singular | deguneris degunere
 
 | du werdest genossen | 
  
    | 3. Person Singular | degunetur 
 | er/sie/es werde genossen | 
  
    | 1. Person Plural | degunemur 
 | wir werden genossen | 
  
    | 2. Person Plural | degunemini 
 | ihr werdet genossen | 
  
    | 3. Person Plural | degunentur 
 | sie werden genossen | 
 
Imperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabam 
 | ich genoß | 
  
    | 2. Person Singular | degunabas 
 | du genossest | 
  
    | 3. Person Singular | degunabat 
 | er/sie/es genoß | 
  
    | 1. Person Plural | degunabamus 
 | wir genossen | 
  
    | 2. Person Plural | degunabatis 
 | ihr genoßt | 
  
    | 3. Person Plural | degunabant 
 | sie genossen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabar 
 | ich wurde genossen | 
  
    | 2. Person Singular | degunabaris degunabare
 
 | du wurdest genossen | 
  
    | 3. Person Singular | degunabatur 
 | er/sie/es wurde genossen | 
  
    | 1. Person Plural | degunabamur 
 | wir wurden genossen | 
  
    | 2. Person Plural | degunabamini 
 | ihr wurdet genossen | 
  
    | 3. Person Plural | degunabantur 
 | sie wurden genossen | 
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunarem 
 | ich genösse | 
  
    | 2. Person Singular | degunares 
 | du genössest | 
  
    | 3. Person Singular | degunaret 
 | er/sie/es genösse | 
  
    | 1. Person Plural | degunaremus 
 | wir genössen | 
  
    | 2. Person Plural | degunaretis 
 | ihr genösset | 
  
    | 3. Person Plural | degunarent 
 | sie genössen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunarer 
 | ich würde genossen | 
  
    | 2. Person Singular | degunareris degunarere
 
 | du würdest genossen | 
  
    | 3. Person Singular | degunaretur 
 | er/sie/es würde genossen | 
  
    | 1. Person Plural | degunaremur 
 | wir würden genossen | 
  
    | 2. Person Plural | degunaremini 
 | ihr würdet genossen | 
  
    | 3. Person Plural | degunarentur 
 | sie würden genossen | 
 
Futur I
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabo 
 | ich werde genießen | 
  
    | 2. Person Singular | degunabis 
 | du wirst genießen | 
  
    | 3. Person Singular | degunabit 
 | er/sie/es wird genießen | 
  
    | 1. Person Plural | degunabimus 
 | wir werden genießen | 
  
    | 2. Person Plural | degunabitis 
 | ihr werdet genießen | 
  
    | 3. Person Plural | degunabunt 
 | sie werden genießen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabor 
 | ich werde genossen | 
  
    | 2. Person Singular | degunaberis degunabere
 
 | du wirst genossen | 
  
    | 3. Person Singular | degunabitur 
 | er/sie/es wird genossen | 
  
    | 1. Person Plural | degunabimur 
 | wir werden genossen | 
  
    | 2. Person Plural | degunabimini 
 | ihr werdet genossen | 
  
    | 3. Person Plural | degunabuntur 
 | sie werden genossen | 
 
Perfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe genossen | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hast genossen | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat genossen | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben genossen | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt genossen | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben genossen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich bin genossen worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du bist genossen worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es ist genossen worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir sind genossen worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seid genossen worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie sind genossen worden | 
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe genossen | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du habest genossen | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe genossen | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben genossen | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet genossen | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben genossen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich sei genossen worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du seiest genossen worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es sei genossen worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir seien genossen worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seiet genossen worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie seien genossen worden | 
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte genossen | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest genossen | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte genossen | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten genossen | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet genossen | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten genossen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich war genossen worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du warst genossen worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es war genossen worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir waren genossen worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr warst genossen worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie waren genossen worden | 
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte genossen | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest genossen | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte genossen | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten genossen | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet genossen | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten genossen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich wäre genossen worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du wärest genossen worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es wäre genossen worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir wären genossen worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr wäret genossen worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie wären genossen worden | 
 
Futur II
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde genossen haben | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst genossen haben | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird genossen haben | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden genossen haben | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet genossen haben | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden genossen haben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich werde genossen worden sein | 
  
    | 2. Person Singular |  | du werdest genossen worden sein | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es werde genossen worden sein | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir werden genossen worden sein | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr werdet genossen worden sein | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie werden genossen worden sein | 
 
Infinite
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | Gleichzeitigkeit | degunare 
 | genießen | 
  
    | Vorzeitigkeit | existiert nicht | genossen haben | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | genießen werden | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | degunari degunarier
 
 | genossen werden | 
  
    | Vorzeitigkeit |  | genossen worden sein | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | künftig genossen werden | 
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |  | Latein | Deutsch | 
 
  
    | 2. Person Singular | deguna 
 | genieße; genieß! | 
  
    | 2. Person Plural | degunate 
 | genießt! | 
Imperativ II
  
    |  | Latein | 
 
  
    | 2. Person Singular | degunato 
 | 
  
    | 3. Person Singular | degunato 
 | 
  
    | 2. Person Plural | degunatote 
 | 
  
    | 3. Person Plural | degunanto 
 | 
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |  | Latein | Deutsch | 
  
  
    | Nominativ | degunare 
 | das Genießen | 
  
    | Genitiv | degunandi 
 | des Genießens | 
  
    | Dativ | degunando 
 | dem Genießen | 
  
  
    | Akkusativ | degunandum 
 | das Genießen | 
  
    | Ablativ | degunando 
 | durch das Genießen | 
  
    | Vokativ | degunande 
 | Genießen! | 
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | degunandus 
 | degunanda 
 | degunandum 
 | 
  
    | Genitiv | degunandi 
 | degunandae 
 | degunandi 
 | 
  
    | Dativ | degunando 
 | degunandae 
 | degunando 
 | 
  
    | Akkusativ | degunandum 
 | degunandam 
 | degunandum 
 | 
  
    | Ablativ | degunando 
 | degunanda 
 | degunando 
 | 
  
    | Vokativ | degunande 
 | degunanda 
 | degunandum 
 | 
Plural
  
    | Nominativ | degunandi 
 | degunandae 
 | degunanda 
 | 
  
    | Genitiv | degunandorum 
 | degunandarum 
 | degunandorum 
 | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | degunandos 
 | degunandas 
 | degunanda 
 | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | degunandi 
 | degunandae 
 | degunanda 
 | 
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | degunans 
 | degunans 
 | degunans 
 | 
  
    | Genitiv | degunantis 
 | degunantis 
 | degunantis 
 | 
  
    | Dativ | degunanti 
 | degunanti 
 | degunanti 
 | 
  
    | Akkusativ | degunantem 
 | degunantem 
 | degunans 
 | 
  
    | Ablativ | degunanti degunante
 
 | degunanti degunante
 
 | degunanti degunante
 
 | 
  
    | Vokativ | degunans 
 | degunans 
 | degunans 
 | 
  
Plural
  
    | Nominativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
  
    | Genitiv | degunantium degunantum
 
 | degunantium degunantum
 
 | degunantium degunantum
 
 | 
  
    | Dativ | degunantibus 
 | degunantibus 
 | degunantibus 
 | 
  
    | Akkusativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
  
    | Ablativ | degunantibus 
 | degunantibus 
 | degunantibus 
 | 
  
    | Vokativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
 
Supina
  
    | Supin I | Supin II | 
 
  
    | existiert nicht | existiert nicht | 
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | deguno 
 | ich schmecke | 
  
    | 2. Person Singular | degunas 
 | du schmeckst | 
  
    | 3. Person Singular | degunat 
 | er/sie/es schmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | degunamus 
 | wir schmecken | 
  
    | 2. Person Plural | degunatis 
 | ihr schmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | degunant 
 | sie schmecken | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunor 
 | ich werde geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | degunaris degunare
 
 | du wirst geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | degunatur 
 | er/sie/es wird geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | degunamur 
 | wir werden geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | degunamini 
 | ihr werdet geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | degunantur 
 | sie werden geschmeckt | 
 
Präsens Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunem 
 | ich schmecke | 
  
    | 2. Person Singular | degunes 
 | du schmeckest | 
  
    | 3. Person Singular | degunet 
 | er/sie/es schmecke | 
  
    | 1. Person Plural | degunemus 
 | wir schmecken | 
  
    | 2. Person Plural | degunetis 
 | ihr schmecket | 
  
    | 3. Person Plural | degunent 
 | sie schmecken | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | deguner 
 | ich werde geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | deguneris degunere
 
 | du werdest geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | degunetur 
 | er/sie/es werde geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | degunemur 
 | wir werden geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | degunemini 
 | ihr werdet geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | degunentur 
 | sie werden geschmeckt | 
 
Imperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabam 
 | ich schmeckte | 
  
    | 2. Person Singular | degunabas 
 | du schmecktest | 
  
    | 3. Person Singular | degunabat 
 | er/sie/es schmeckte | 
  
    | 1. Person Plural | degunabamus 
 | wir schmeckten | 
  
    | 2. Person Plural | degunabatis 
 | ihr schmecktet | 
  
    | 3. Person Plural | degunabant 
 | sie schmeckten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabar 
 | ich wurde geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | degunabaris degunabare
 
 | du wurdest geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | degunabatur 
 | er/sie/es wurde geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | degunabamur 
 | wir wurden geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | degunabamini 
 | ihr wurdet geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | degunabantur 
 | sie wurden geschmeckt | 
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunarem 
 | ich schmeckte | 
  
    | 2. Person Singular | degunares 
 | du schmecktest | 
  
    | 3. Person Singular | degunaret 
 | er/sie/es schmeckte | 
  
    | 1. Person Plural | degunaremus 
 | wir schmeckten | 
  
    | 2. Person Plural | degunaretis 
 | ihr schmecktet | 
  
    | 3. Person Plural | degunarent 
 | sie schmeckten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunarer 
 | ich würde geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | degunareris degunarere
 
 | du würdest geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | degunaretur 
 | er/sie/es würde geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | degunaremur 
 | wir würden geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | degunaremini 
 | ihr würdet geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | degunarentur 
 | sie würden geschmeckt | 
 
Futur I
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabo 
 | ich werde schmecken | 
  
    | 2. Person Singular | degunabis 
 | du wirst schmecken | 
  
    | 3. Person Singular | degunabit 
 | er/sie/es wird schmecken | 
  
    | 1. Person Plural | degunabimus 
 | wir werden schmecken | 
  
    | 2. Person Plural | degunabitis 
 | ihr werdet schmecken | 
  
    | 3. Person Plural | degunabunt 
 | sie werden schmecken | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabor 
 | ich werde geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | degunaberis degunabere
 
 | du wirst geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | degunabitur 
 | er/sie/es wird geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | degunabimur 
 | wir werden geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | degunabimini 
 | ihr werdet geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | degunabuntur 
 | sie werden geschmeckt | 
 
Perfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hast geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geschmeckt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich bin geschmeckt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du bist geschmeckt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es ist geschmeckt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir sind geschmeckt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seid geschmeckt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie sind geschmeckt worden | 
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du habest geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geschmeckt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich sei geschmeckt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du seiest geschmeckt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es sei geschmeckt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir seien geschmeckt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seiet geschmeckt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie seien geschmeckt worden | 
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten geschmeckt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich war geschmeckt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du warst geschmeckt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es war geschmeckt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir waren geschmeckt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr warst geschmeckt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie waren geschmeckt worden | 
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte geschmeckt | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest geschmeckt | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte geschmeckt | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten geschmeckt | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet geschmeckt | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten geschmeckt | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich wäre geschmeckt worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du wärest geschmeckt worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es wäre geschmeckt worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir wären geschmeckt worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr wäret geschmeckt worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie wären geschmeckt worden | 
 
Futur II
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde geschmeckt haben | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst geschmeckt haben | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird geschmeckt haben | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden geschmeckt haben | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet geschmeckt haben | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden geschmeckt haben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich werde geschmeckt worden sein | 
  
    | 2. Person Singular |  | du werdest geschmeckt worden sein | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es werde geschmeckt worden sein | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir werden geschmeckt worden sein | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr werdet geschmeckt worden sein | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie werden geschmeckt worden sein | 
 
Infinite
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | Gleichzeitigkeit | degunare 
 | schmecken | 
  
    | Vorzeitigkeit | existiert nicht | geschmeckt haben | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | schmecken werden | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | degunari degunarier
 
 | geschmeckt werden | 
  
    | Vorzeitigkeit |  | geschmeckt worden sein | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | künftig geschmeckt werden | 
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |  | Latein | Deutsch | 
 
  
    | 2. Person Singular | deguna 
 | schmecke! | 
  
    | 2. Person Plural | degunate 
 | schmeckt! | 
Imperativ II
  
    |  | Latein | 
 
  
    | 2. Person Singular | degunato 
 | 
  
    | 3. Person Singular | degunato 
 | 
  
    | 2. Person Plural | degunatote 
 | 
  
    | 3. Person Plural | degunanto 
 | 
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |  | Latein | Deutsch | 
  
  
    | Nominativ | degunare 
 | das Schmecken | 
  
    | Genitiv | degunandi 
 | des Schmeckens | 
  
    | Dativ | degunando 
 | dem Schmecken | 
  
  
    | Akkusativ | degunandum 
 | das Schmecken | 
  
    | Ablativ | degunando 
 | durch das Schmecken | 
  
    | Vokativ | degunande 
 | Schmecken! | 
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | degunandus 
 | degunanda 
 | degunandum 
 | 
  
    | Genitiv | degunandi 
 | degunandae 
 | degunandi 
 | 
  
    | Dativ | degunando 
 | degunandae 
 | degunando 
 | 
  
    | Akkusativ | degunandum 
 | degunandam 
 | degunandum 
 | 
  
    | Ablativ | degunando 
 | degunanda 
 | degunando 
 | 
  
    | Vokativ | degunande 
 | degunanda 
 | degunandum 
 | 
Plural
  
    | Nominativ | degunandi 
 | degunandae 
 | degunanda 
 | 
  
    | Genitiv | degunandorum 
 | degunandarum 
 | degunandorum 
 | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | degunandos 
 | degunandas 
 | degunanda 
 | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | degunandi 
 | degunandae 
 | degunanda 
 | 
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | degunans 
 | degunans 
 | degunans 
 | 
  
    | Genitiv | degunantis 
 | degunantis 
 | degunantis 
 | 
  
    | Dativ | degunanti 
 | degunanti 
 | degunanti 
 | 
  
    | Akkusativ | degunantem 
 | degunantem 
 | degunans 
 | 
  
    | Ablativ | degunanti degunante
 
 | degunanti degunante
 
 | degunanti degunante
 
 | 
  
    | Vokativ | degunans 
 | degunans 
 | degunans 
 | 
  
Plural
  
    | Nominativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
  
    | Genitiv | degunantium degunantum
 
 | degunantium degunantum
 
 | degunantium degunantum
 
 | 
  
    | Dativ | degunantibus 
 | degunantibus 
 | degunantibus 
 | 
  
    | Akkusativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
  
    | Ablativ | degunantibus 
 | degunantibus 
 | degunantibus 
 | 
  
    | Vokativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
 
Supina
  
    | Supin I | Supin II | 
 
  
    | existiert nicht | existiert nicht | 
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | deguno 
 | ich versuche | 
  
    | 2. Person Singular | degunas 
 | du versuchst | 
  
    | 3. Person Singular | degunat 
 | er/sie/es versucht | 
  
    | 1. Person Plural | degunamus 
 | wir versuchen | 
  
    | 2. Person Plural | degunatis 
 | ihr versucht | 
  
    | 3. Person Plural | degunant 
 | sie versuchen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunor 
 | ich werde versucht | 
  
    | 2. Person Singular | degunaris degunare
 
 | du wirst versucht | 
  
    | 3. Person Singular | degunatur 
 | er/sie/es wird versucht | 
  
    | 1. Person Plural | degunamur 
 | wir werden versucht | 
  
    | 2. Person Plural | degunamini 
 | ihr werdet versucht | 
  
    | 3. Person Plural | degunantur 
 | sie werden versucht | 
 
Präsens Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunem 
 | ich versuche | 
  
    | 2. Person Singular | degunes 
 | du versuchest | 
  
    | 3. Person Singular | degunet 
 | er/sie/es versuche | 
  
    | 1. Person Plural | degunemus 
 | wir versuchen | 
  
    | 2. Person Plural | degunetis 
 | ihr versuchet | 
  
    | 3. Person Plural | degunent 
 | sie versuchen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | deguner 
 | ich werde versucht | 
  
    | 2. Person Singular | deguneris degunere
 
 | du werdest versucht | 
  
    | 3. Person Singular | degunetur 
 | er/sie/es werde versucht | 
  
    | 1. Person Plural | degunemur 
 | wir werden versucht | 
  
    | 2. Person Plural | degunemini 
 | ihr werdet versucht | 
  
    | 3. Person Plural | degunentur 
 | sie werden versucht | 
 
Imperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabam 
 | ich versuchte | 
  
    | 2. Person Singular | degunabas 
 | du versuchtest | 
  
    | 3. Person Singular | degunabat 
 | er/sie/es versuchte | 
  
    | 1. Person Plural | degunabamus 
 | wir versuchten | 
  
    | 2. Person Plural | degunabatis 
 | ihr versuchtet | 
  
    | 3. Person Plural | degunabant 
 | sie versuchten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabar 
 | ich wurde versucht | 
  
    | 2. Person Singular | degunabaris degunabare
 
 | du wurdest versucht | 
  
    | 3. Person Singular | degunabatur 
 | er/sie/es wurde versucht | 
  
    | 1. Person Plural | degunabamur 
 | wir wurden versucht | 
  
    | 2. Person Plural | degunabamini 
 | ihr wurdet versucht | 
  
    | 3. Person Plural | degunabantur 
 | sie wurden versucht | 
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunarem 
 | ich versuchte | 
  
    | 2. Person Singular | degunares 
 | du versuchtest | 
  
    | 3. Person Singular | degunaret 
 | er/sie/es versuchte | 
  
    | 1. Person Plural | degunaremus 
 | wir versuchten | 
  
    | 2. Person Plural | degunaretis 
 | ihr versuchtet | 
  
    | 3. Person Plural | degunarent 
 | sie versuchten | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunarer 
 | ich würde versucht | 
  
    | 2. Person Singular | degunareris degunarere
 
 | du würdest versucht | 
  
    | 3. Person Singular | degunaretur 
 | er/sie/es würde versucht | 
  
    | 1. Person Plural | degunaremur 
 | wir würden versucht | 
  
    | 2. Person Plural | degunaremini 
 | ihr würdet versucht | 
  
    | 3. Person Plural | degunarentur 
 | sie würden versucht | 
 
Futur I
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabo 
 | ich werde versuchen | 
  
    | 2. Person Singular | degunabis 
 | du wirst versuchen | 
  
    | 3. Person Singular | degunabit 
 | er/sie/es wird versuchen | 
  
    | 1. Person Plural | degunabimus 
 | wir werden versuchen | 
  
    | 2. Person Plural | degunabitis 
 | ihr werdet versuchen | 
  
    | 3. Person Plural | degunabunt 
 | sie werden versuchen | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | degunabor 
 | ich werde versucht | 
  
    | 2. Person Singular | degunaberis degunabere
 
 | du wirst versucht | 
  
    | 3. Person Singular | degunabitur 
 | er/sie/es wird versucht | 
  
    | 1. Person Plural | degunabimur 
 | wir werden versucht | 
  
    | 2. Person Plural | degunabimini 
 | ihr werdet versucht | 
  
    | 3. Person Plural | degunabuntur 
 | sie werden versucht | 
 
Perfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe versucht | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hast versucht | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat versucht | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben versucht | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt versucht | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben versucht | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich bin versucht worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du bist versucht worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es ist versucht worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir sind versucht worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seid versucht worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie sind versucht worden | 
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe versucht | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du habest versucht | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe versucht | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben versucht | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet versucht | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben versucht | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich sei versucht worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du seiest versucht worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es sei versucht worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir seien versucht worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr seiet versucht worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie seien versucht worden | 
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte versucht | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest versucht | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte versucht | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten versucht | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet versucht | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten versucht | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich war versucht worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du warst versucht worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es war versucht worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir waren versucht worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr warst versucht worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie waren versucht worden | 
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte versucht | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest versucht | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte versucht | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten versucht | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet versucht | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten versucht | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich wäre versucht worden | 
  
    | 2. Person Singular |  | du wärest versucht worden | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es wäre versucht worden | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir wären versucht worden | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr wäret versucht worden | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie wären versucht worden | 
 
Futur II
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde versucht haben | 
  
    | 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst versucht haben | 
  
    | 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird versucht haben | 
  
    | 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden versucht haben | 
  
    | 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet versucht haben | 
  
    | 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden versucht haben | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
    | 1. Person Singular |  | ich werde versucht worden sein | 
  
    | 2. Person Singular |  | du werdest versucht worden sein | 
  
    | 3. Person Singular |  | er/sie/es werde versucht worden sein | 
  
    | 1. Person Plural |  | wir werden versucht worden sein | 
  
    | 2. Person Plural |  | ihr werdet versucht worden sein | 
  
    | 3. Person Plural |  | sie werden versucht worden sein | 
 
Infinite
  
    |  | Aktiv |  | 
  
    | Gleichzeitigkeit | degunare 
 | versuchen | 
  
    | Vorzeitigkeit | existiert nicht | versucht haben | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | versuchen werden | 
  
    |  | Passiv |  | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | degunari degunarier
 
 | versucht werden | 
  
    | Vorzeitigkeit |  | versucht worden sein | 
  
    | Nachzeitigkeit |  | künftig versucht werden | 
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |  | Latein | Deutsch | 
 
  
    | 2. Person Singular | deguna 
 | versuche! | 
  
    | 2. Person Plural | degunate 
 | versucht! | 
Imperativ II
  
    |  | Latein | 
 
  
    | 2. Person Singular | degunato 
 | 
  
    | 3. Person Singular | degunato 
 | 
  
    | 2. Person Plural | degunatote 
 | 
  
    | 3. Person Plural | degunanto 
 | 
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |  | Latein | Deutsch | 
  
  
    | Nominativ | degunare 
 | das Versuchen | 
  
    | Genitiv | degunandi 
 | des Versuchens | 
  
    | Dativ | degunando 
 | dem Versuchen | 
  
  
    | Akkusativ | degunandum 
 | das Versuchen | 
  
    | Ablativ | degunando 
 | durch das Versuchen | 
  
    | Vokativ | degunande 
 | Versuchen! | 
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | degunandus 
 | degunanda 
 | degunandum 
 | 
  
    | Genitiv | degunandi 
 | degunandae 
 | degunandi 
 | 
  
    | Dativ | degunando 
 | degunandae 
 | degunando 
 | 
  
    | Akkusativ | degunandum 
 | degunandam 
 | degunandum 
 | 
  
    | Ablativ | degunando 
 | degunanda 
 | degunando 
 | 
  
    | Vokativ | degunande 
 | degunanda 
 | degunandum 
 | 
Plural
  
    | Nominativ | degunandi 
 | degunandae 
 | degunanda 
 | 
  
    | Genitiv | degunandorum 
 | degunandarum 
 | degunandorum 
 | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | degunandos 
 | degunandas 
 | degunanda 
 | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | degunandi 
 | degunandae 
 | degunanda 
 | 
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | degunans 
 | degunans 
 | degunans 
 | 
  
    | Genitiv | degunantis 
 | degunantis 
 | degunantis 
 | 
  
    | Dativ | degunanti 
 | degunanti 
 | degunanti 
 | 
  
    | Akkusativ | degunantem 
 | degunantem 
 | degunans 
 | 
  
    | Ablativ | degunanti degunante
 
 | degunanti degunante
 
 | degunanti degunante
 
 | 
  
    | Vokativ | degunans 
 | degunans 
 | degunans 
 | 
  
Plural
  
    | Nominativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
  
    | Genitiv | degunantium degunantum
 
 | degunantium degunantum
 
 | degunantium degunantum
 
 | 
  
    | Dativ | degunantibus 
 | degunantibus 
 | degunantibus 
 | 
  
    | Akkusativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
  
    | Ablativ | degunantibus 
 | degunantibus 
 | degunantibus 
 | 
  
    | Vokativ | degunantes 
 | degunantes 
 | degunantia 
 | 
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |  | Maskulinum | Femininum | Neutrum | 
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
Plural
  
    | Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
  
    | Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
 
Supina
  
    | Supin I | Supin II | 
 
  
    | existiert nicht | existiert nicht |