Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
denseo
|
ich stelle auf |
| 2. Person Singular |
denses
|
du stellst auf |
| 3. Person Singular |
denset
|
er/sie/es stellt auf |
| 1. Person Plural |
densemus
|
wir stellen auf |
| 2. Person Plural |
densetis
|
ihr stellt auf |
| 3. Person Plural |
densent
|
sie stellen auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
denseor
|
ich werde aufgestellt |
| 2. Person Singular |
denseris densere
|
du wirst aufgestellt |
| 3. Person Singular |
densetur
|
er/sie/es wird aufgestellt |
| 1. Person Plural |
densemur
|
wir werden aufgestellt |
| 2. Person Plural |
densemini
|
ihr werdet aufgestellt |
| 3. Person Plural |
densentur
|
sie werden aufgestellt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
denseam
|
ich stelle auf |
| 2. Person Singular |
denseas
|
du stellest auf |
| 3. Person Singular |
denseat
|
er/sie/es stelle auf |
| 1. Person Plural |
denseamus
|
wir stellen auf |
| 2. Person Plural |
denseatis
|
ihr stellet auf |
| 3. Person Plural |
denseant
|
sie stellen auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densear
|
ich werde aufgestellt |
| 2. Person Singular |
densearis denseare
|
du werdest aufgestellt |
| 3. Person Singular |
denseatur
|
er/sie/es werde aufgestellt |
| 1. Person Plural |
denseamur
|
wir werden aufgestellt |
| 2. Person Plural |
denseamini
|
ihr werdet aufgestellt |
| 3. Person Plural |
denseantur
|
sie werden aufgestellt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
densebam
|
ich stellte auf |
| 2. Person Singular |
densebas
|
du stelltest auf |
| 3. Person Singular |
densebat
|
er/sie/es stellte auf |
| 1. Person Plural |
densebamus
|
wir stellten auf |
| 2. Person Plural |
densebatis
|
ihr stelltet auf |
| 3. Person Plural |
densebant
|
sie stellten auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densebar
|
ich wurde aufgestellt |
| 2. Person Singular |
densebaris densebare
|
du wurdest aufgestellt |
| 3. Person Singular |
densebatur
|
er/sie/es wurde aufgestellt |
| 1. Person Plural |
densebamur
|
wir wurden aufgestellt |
| 2. Person Plural |
densebamini
|
ihr wurdet aufgestellt |
| 3. Person Plural |
densebantur
|
sie wurden aufgestellt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
denserem
|
ich stellte auf |
| 2. Person Singular |
denseres
|
du stelltest auf |
| 3. Person Singular |
denseret
|
er/sie/es stellte auf |
| 1. Person Plural |
denseremus
|
wir stellten auf |
| 2. Person Plural |
denseretis
|
ihr stelltet auf |
| 3. Person Plural |
denserent
|
sie stellten auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
denserer
|
ich würde aufgestellt |
| 2. Person Singular |
densereris denserere
|
du würdest aufgestellt |
| 3. Person Singular |
denseretur
|
er/sie/es würde aufgestellt |
| 1. Person Plural |
denseremur
|
wir würden aufgestellt |
| 2. Person Plural |
denseremini
|
ihr würdet aufgestellt |
| 3. Person Plural |
denserentur
|
sie würden aufgestellt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
densebo
|
ich werde aufstellen |
| 2. Person Singular |
densebis
|
du wirst aufstellen |
| 3. Person Singular |
densebit
|
er/sie/es wird aufstellen |
| 1. Person Plural |
densebimus
|
wir werden aufstellen |
| 2. Person Plural |
densebitis
|
ihr werdet aufstellen |
| 3. Person Plural |
densebunt
|
sie werden aufstellen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densebor
|
ich werde aufgestellt |
| 2. Person Singular |
denseberis densebere
|
du wirst aufgestellt |
| 3. Person Singular |
densebitur
|
er/sie/es wird aufgestellt |
| 1. Person Plural |
densebimur
|
wir werden aufgestellt |
| 2. Person Plural |
densebimini
|
ihr werdet aufgestellt |
| 3. Person Plural |
densebuntur
|
sie werden aufgestellt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe aufgestellt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast aufgestellt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat aufgestellt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben aufgestellt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt aufgestellt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben aufgestellt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus sum
|
ich bin aufgestellt worden |
| 2. Person Singular |
densetus es
|
du bist aufgestellt worden |
| 3. Person Singular |
densetus est
|
er/sie/es ist aufgestellt worden |
| 1. Person Plural |
denseti sumus
|
wir sind aufgestellt worden |
| 2. Person Plural |
denseti estis
|
ihr seid aufgestellt worden |
| 3. Person Plural |
denseti sunt
|
sie sind aufgestellt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe aufgestellt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest aufgestellt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe aufgestellt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben aufgestellt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet aufgestellt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben aufgestellt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus sim
|
ich sei aufgestellt worden |
| 2. Person Singular |
densetus sis
|
du seiest aufgestellt worden |
| 3. Person Singular |
densetus sit
|
er/sie/es sei aufgestellt worden |
| 1. Person Plural |
denseti simus
|
wir seien aufgestellt worden |
| 2. Person Plural |
denseti sitis
|
ihr seiet aufgestellt worden |
| 3. Person Plural |
denseti sint
|
sie seien aufgestellt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte aufgestellt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest aufgestellt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte aufgestellt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten aufgestellt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet aufgestellt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten aufgestellt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus eram
|
ich war aufgestellt worden |
| 2. Person Singular |
densetus eras
|
du warst aufgestellt worden |
| 3. Person Singular |
densetus erat
|
er/sie/es war aufgestellt worden |
| 1. Person Plural |
denseti eramus
|
wir waren aufgestellt worden |
| 2. Person Plural |
denseti eratis
|
ihr warst aufgestellt worden |
| 3. Person Plural |
denseti erant
|
sie waren aufgestellt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte aufgestellt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest aufgestellt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte aufgestellt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten aufgestellt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet aufgestellt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten aufgestellt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus essem
|
ich wäre aufgestellt worden |
| 2. Person Singular |
densetus esses
|
du wärest aufgestellt worden |
| 3. Person Singular |
densetus esset
|
er/sie/es wäre aufgestellt worden |
| 1. Person Plural |
denseti essemus
|
wir wären aufgestellt worden |
| 2. Person Plural |
denseti essetis
|
ihr wäret aufgestellt worden |
| 3. Person Plural |
denseti essent
|
sie wären aufgestellt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde aufgestellt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst aufgestellt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird aufgestellt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden aufgestellt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet aufgestellt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden aufgestellt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus ero
|
ich werde aufgestellt worden sein |
| 2. Person Singular |
densetus eris
|
du werdest aufgestellt worden sein |
| 3. Person Singular |
densetus erit
|
er/sie/es werde aufgestellt worden sein |
| 1. Person Plural |
denseti erimus
|
wir werden aufgestellt worden sein |
| 2. Person Plural |
denseti eritis
|
ihr werdet aufgestellt worden sein |
| 3. Person Plural |
denseti erunt
|
sie werden aufgestellt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
densere
|
aufstellen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
aufgestellt haben |
| Nachzeitigkeit |
denseturum esse
|
aufstellen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
denseri denserier
|
aufgestellt werden |
| Vorzeitigkeit |
densetum esse
|
aufgestellt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
densetum iri
|
künftig aufgestellt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
dense
|
stelle auf! |
| 2. Person Plural |
densete
|
stellt auf! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
denseto
|
| 3. Person Singular |
denseto
|
| 2. Person Plural |
densetote
|
| 3. Person Plural |
densento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
densere
|
das Aufstellen |
| Genitiv |
densendi
|
des Aufstellens |
| Dativ |
densendo
|
dem Aufstellen |
| Akkusativ |
densendum
|
das Aufstellen |
| Ablativ |
densendo
|
durch das Aufstellen |
| Vokativ |
densende
|
Aufstellen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
densendus
|
densenda
|
densendum
|
| Genitiv |
densendi
|
densendae
|
densendi
|
| Dativ |
densendo
|
densendae
|
densendo
|
| Akkusativ |
densendum
|
densendam
|
densendum
|
| Ablativ |
densendo
|
densenda
|
densendo
|
| Vokativ |
densende
|
densenda
|
densendum
|
Plural
| Nominativ |
densendi
|
densendae
|
densenda
|
| Genitiv |
densendorum
|
densendarum
|
densendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
densendos
|
densendas
|
densenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
densendi
|
densendae
|
densenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
densens
|
densens
|
densens
|
| Genitiv |
densentis
|
densentis
|
densentis
|
| Dativ |
densenti
|
densenti
|
densenti
|
| Akkusativ |
densentem
|
densentem
|
densens
|
| Ablativ |
densenti densente
|
densenti densente
|
densenti densente
|
| Vokativ |
densens
|
densens
|
densens
|
Plural
| Nominativ |
densentes
|
densentes
|
densentia
|
| Genitiv |
densentium densentum
|
densentium densentum
|
densentium densentum
|
| Dativ |
densentibus
|
densentibus
|
densentibus
|
| Akkusativ |
densentes
|
densentes
|
densentia
|
| Ablativ |
densentibus
|
densentibus
|
densentibus
|
| Vokativ |
densentes
|
densentes
|
densentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
densetus
|
denseta
|
densetum
|
| Genitiv |
denseti
|
densetae
|
denseti
|
| Dativ |
denseto
|
densetae
|
denseto
|
| Akkusativ |
densetum
|
densetam
|
densetum
|
| Ablativ |
denseto
|
denseta
|
denseto
|
| Vokativ |
densete
|
denseta
|
densetum
|
Plural
| Nominativ |
denseti
|
densetae
|
denseta
|
| Genitiv |
densetorum
|
densetarum
|
densetorum
|
| Dativ |
densetis
|
densetis
|
densetis
|
| Akkusativ |
densetos
|
densetas
|
denseta
|
| Ablativ |
densetis
|
densetis
|
densetis
|
| Vokativ |
denseti
|
densetae
|
denseta
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
denseturus
|
densetura
|
denseturum
|
| Genitiv |
denseturi
|
denseturae
|
denseturi
|
| Dativ |
denseturo
|
denseturae
|
denseturo
|
| Akkusativ |
denseturum
|
denseturam
|
denseturum
|
| Ablativ |
denseturo
|
densetura
|
denseturo
|
| Vokativ |
denseture
|
densetura
|
denseturum
|
Plural
| Nominativ |
denseturi
|
denseturae
|
densetura
|
| Genitiv |
denseturorum
|
denseturarum
|
denseturorum
|
| Dativ |
denseturis
|
denseturis
|
denseturis
|
| Akkusativ |
denseturos
|
denseturas
|
densetura
|
| Ablativ |
denseturis
|
denseturis
|
denseturis
|
| Vokativ |
denseturi
|
denseturae
|
densetura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
densetum
|
densetu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
denseo
|
ich verdichte |
| 2. Person Singular |
denses
|
du verdichtest |
| 3. Person Singular |
denset
|
er/sie/es verdichtet |
| 1. Person Plural |
densemus
|
wir verdichten |
| 2. Person Plural |
densetis
|
ihr verdichtet |
| 3. Person Plural |
densent
|
sie verdichten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
denseor
|
ich werde verdichtet |
| 2. Person Singular |
denseris densere
|
du wirst verdichtet |
| 3. Person Singular |
densetur
|
er/sie/es wird verdichtet |
| 1. Person Plural |
densemur
|
wir werden verdichtet |
| 2. Person Plural |
densemini
|
ihr werdet verdichtet |
| 3. Person Plural |
densentur
|
sie werden verdichtet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
denseam
|
ich verdichte |
| 2. Person Singular |
denseas
|
du verdichtest |
| 3. Person Singular |
denseat
|
er/sie/es verdichte |
| 1. Person Plural |
denseamus
|
wir verdichten |
| 2. Person Plural |
denseatis
|
ihr verdichtet |
| 3. Person Plural |
denseant
|
sie verdichten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densear
|
ich werde verdichtet |
| 2. Person Singular |
densearis denseare
|
du werdest verdichtet |
| 3. Person Singular |
denseatur
|
er/sie/es werde verdichtet |
| 1. Person Plural |
denseamur
|
wir werden verdichtet |
| 2. Person Plural |
denseamini
|
ihr werdet verdichtet |
| 3. Person Plural |
denseantur
|
sie werden verdichtet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
densebam
|
ich verdichtete |
| 2. Person Singular |
densebas
|
du verdichtetest |
| 3. Person Singular |
densebat
|
er/sie/es verdichtete |
| 1. Person Plural |
densebamus
|
wir verdichteten |
| 2. Person Plural |
densebatis
|
ihr verdichtetet |
| 3. Person Plural |
densebant
|
sie verdichteten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densebar
|
ich wurde verdichtet |
| 2. Person Singular |
densebaris densebare
|
du wurdest verdichtet |
| 3. Person Singular |
densebatur
|
er/sie/es wurde verdichtet |
| 1. Person Plural |
densebamur
|
wir wurden verdichtet |
| 2. Person Plural |
densebamini
|
ihr wurdet verdichtet |
| 3. Person Plural |
densebantur
|
sie wurden verdichtet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
denserem
|
ich verdichtete |
| 2. Person Singular |
denseres
|
du verdichtetest |
| 3. Person Singular |
denseret
|
er/sie/es verdichtete |
| 1. Person Plural |
denseremus
|
wir verdichteten |
| 2. Person Plural |
denseretis
|
ihr verdichtetet |
| 3. Person Plural |
denserent
|
sie verdichteten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
denserer
|
ich würde verdichtet |
| 2. Person Singular |
densereris denserere
|
du würdest verdichtet |
| 3. Person Singular |
denseretur
|
er/sie/es würde verdichtet |
| 1. Person Plural |
denseremur
|
wir würden verdichtet |
| 2. Person Plural |
denseremini
|
ihr würdet verdichtet |
| 3. Person Plural |
denserentur
|
sie würden verdichtet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
densebo
|
ich werde verdichten |
| 2. Person Singular |
densebis
|
du wirst verdichten |
| 3. Person Singular |
densebit
|
er/sie/es wird verdichten |
| 1. Person Plural |
densebimus
|
wir werden verdichten |
| 2. Person Plural |
densebitis
|
ihr werdet verdichten |
| 3. Person Plural |
densebunt
|
sie werden verdichten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densebor
|
ich werde verdichtet |
| 2. Person Singular |
denseberis densebere
|
du wirst verdichtet |
| 3. Person Singular |
densebitur
|
er/sie/es wird verdichtet |
| 1. Person Plural |
densebimur
|
wir werden verdichtet |
| 2. Person Plural |
densebimini
|
ihr werdet verdichtet |
| 3. Person Plural |
densebuntur
|
sie werden verdichtet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe verdichtet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast verdichtet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat verdichtet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben verdichtet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt verdichtet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben verdichtet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus sum
|
ich bin verdichtet worden |
| 2. Person Singular |
densetus es
|
du bist verdichtet worden |
| 3. Person Singular |
densetus est
|
er/sie/es ist verdichtet worden |
| 1. Person Plural |
denseti sumus
|
wir sind verdichtet worden |
| 2. Person Plural |
denseti estis
|
ihr seid verdichtet worden |
| 3. Person Plural |
denseti sunt
|
sie sind verdichtet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe verdichtet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest verdichtet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe verdichtet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben verdichtet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet verdichtet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben verdichtet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus sim
|
ich sei verdichtet worden |
| 2. Person Singular |
densetus sis
|
du seiest verdichtet worden |
| 3. Person Singular |
densetus sit
|
er/sie/es sei verdichtet worden |
| 1. Person Plural |
denseti simus
|
wir seien verdichtet worden |
| 2. Person Plural |
denseti sitis
|
ihr seiet verdichtet worden |
| 3. Person Plural |
denseti sint
|
sie seien verdichtet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte verdichtet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest verdichtet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte verdichtet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten verdichtet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet verdichtet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten verdichtet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus eram
|
ich war verdichtet worden |
| 2. Person Singular |
densetus eras
|
du warst verdichtet worden |
| 3. Person Singular |
densetus erat
|
er/sie/es war verdichtet worden |
| 1. Person Plural |
denseti eramus
|
wir waren verdichtet worden |
| 2. Person Plural |
denseti eratis
|
ihr warst verdichtet worden |
| 3. Person Plural |
denseti erant
|
sie waren verdichtet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte verdichtet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest verdichtet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte verdichtet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten verdichtet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet verdichtet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten verdichtet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus essem
|
ich wäre verdichtet worden |
| 2. Person Singular |
densetus esses
|
du wärest verdichtet worden |
| 3. Person Singular |
densetus esset
|
er/sie/es wäre verdichtet worden |
| 1. Person Plural |
denseti essemus
|
wir wären verdichtet worden |
| 2. Person Plural |
denseti essetis
|
ihr wäret verdichtet worden |
| 3. Person Plural |
denseti essent
|
sie wären verdichtet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde verdichtet haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst verdichtet haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird verdichtet haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden verdichtet haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet verdichtet haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden verdichtet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
densetus ero
|
ich werde verdichtet worden sein |
| 2. Person Singular |
densetus eris
|
du werdest verdichtet worden sein |
| 3. Person Singular |
densetus erit
|
er/sie/es werde verdichtet worden sein |
| 1. Person Plural |
denseti erimus
|
wir werden verdichtet worden sein |
| 2. Person Plural |
denseti eritis
|
ihr werdet verdichtet worden sein |
| 3. Person Plural |
denseti erunt
|
sie werden verdichtet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
densere
|
verdichten |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
verdichtet haben |
| Nachzeitigkeit |
denseturum esse
|
verdichten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
denseri denserier
|
verdichtet werden |
| Vorzeitigkeit |
densetum esse
|
verdichtet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
densetum iri
|
künftig verdichtet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
dense
|
verdichte! |
| 2. Person Plural |
densete
|
verdichtet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
denseto
|
| 3. Person Singular |
denseto
|
| 2. Person Plural |
densetote
|
| 3. Person Plural |
densento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
densere
|
das Verdichten |
| Genitiv |
densendi
|
des Verdichtens |
| Dativ |
densendo
|
dem Verdichten |
| Akkusativ |
densendum
|
das Verdichten |
| Ablativ |
densendo
|
durch das Verdichten |
| Vokativ |
densende
|
Verdichten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
densendus
|
densenda
|
densendum
|
| Genitiv |
densendi
|
densendae
|
densendi
|
| Dativ |
densendo
|
densendae
|
densendo
|
| Akkusativ |
densendum
|
densendam
|
densendum
|
| Ablativ |
densendo
|
densenda
|
densendo
|
| Vokativ |
densende
|
densenda
|
densendum
|
Plural
| Nominativ |
densendi
|
densendae
|
densenda
|
| Genitiv |
densendorum
|
densendarum
|
densendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
densendos
|
densendas
|
densenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
densendi
|
densendae
|
densenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
densens
|
densens
|
densens
|
| Genitiv |
densentis
|
densentis
|
densentis
|
| Dativ |
densenti
|
densenti
|
densenti
|
| Akkusativ |
densentem
|
densentem
|
densens
|
| Ablativ |
densenti densente
|
densenti densente
|
densenti densente
|
| Vokativ |
densens
|
densens
|
densens
|
Plural
| Nominativ |
densentes
|
densentes
|
densentia
|
| Genitiv |
densentium densentum
|
densentium densentum
|
densentium densentum
|
| Dativ |
densentibus
|
densentibus
|
densentibus
|
| Akkusativ |
densentes
|
densentes
|
densentia
|
| Ablativ |
densentibus
|
densentibus
|
densentibus
|
| Vokativ |
densentes
|
densentes
|
densentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
densetus
|
denseta
|
densetum
|
| Genitiv |
denseti
|
densetae
|
denseti
|
| Dativ |
denseto
|
densetae
|
denseto
|
| Akkusativ |
densetum
|
densetam
|
densetum
|
| Ablativ |
denseto
|
denseta
|
denseto
|
| Vokativ |
densete
|
denseta
|
densetum
|
Plural
| Nominativ |
denseti
|
densetae
|
denseta
|
| Genitiv |
densetorum
|
densetarum
|
densetorum
|
| Dativ |
densetis
|
densetis
|
densetis
|
| Akkusativ |
densetos
|
densetas
|
denseta
|
| Ablativ |
densetis
|
densetis
|
densetis
|
| Vokativ |
denseti
|
densetae
|
denseta
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
denseturus
|
densetura
|
denseturum
|
| Genitiv |
denseturi
|
denseturae
|
denseturi
|
| Dativ |
denseturo
|
denseturae
|
denseturo
|
| Akkusativ |
denseturum
|
denseturam
|
denseturum
|
| Ablativ |
denseturo
|
densetura
|
denseturo
|
| Vokativ |
denseture
|
densetura
|
denseturum
|
Plural
| Nominativ |
denseturi
|
denseturae
|
densetura
|
| Genitiv |
denseturorum
|
denseturarum
|
denseturorum
|
| Dativ |
denseturis
|
denseturis
|
denseturis
|
| Akkusativ |
denseturos
|
denseturas
|
densetura
|
| Ablativ |
denseturis
|
denseturis
|
denseturis
|
| Vokativ |
denseturi
|
denseturae
|
densetura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
densetum
|
densetu
|