Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich passe an |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du paßt an |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es paßt an |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir passen an |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr paßt an |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie passen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde angepaßt |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst angepaßt |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird angepaßt |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden angepaßt |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet angepaßt |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden angepaßt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich passe an |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du passest an |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es passe an |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir passen an |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr passet an |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie passen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde angepaßt |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest angepaßt |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde angepaßt |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden angepaßt |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet angepaßt |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden angepaßt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich paßte an |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du paßtest an |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es paßte an |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir paßten an |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr paßtet an |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie paßten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde angepaßt |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest angepaßt |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde angepaßt |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden angepaßt |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet angepaßt |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden angepaßt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich paßte an |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du paßtest an |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es paßte an |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir paßten an |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr paßtet an |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie paßten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde angepaßt |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest angepaßt |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde angepaßt |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden angepaßt |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet angepaßt |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden angepaßt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde anpassen |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst anpassen |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird anpassen |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden anpassen |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet anpassen |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden anpassen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde angepaßt |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst angepaßt |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird angepaßt |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden angepaßt |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet angepaßt |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden angepaßt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angepaßt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast angepaßt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat angepaßt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angepaßt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt angepaßt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angepaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin angepaßt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist angepaßt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist angepaßt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind angepaßt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid angepaßt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind angepaßt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angepaßt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest angepaßt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe angepaßt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angepaßt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet angepaßt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angepaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei angepaßt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest angepaßt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei angepaßt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien angepaßt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet angepaßt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien angepaßt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte angepaßt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest angepaßt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte angepaßt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten angepaßt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet angepaßt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten angepaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war angepaßt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst angepaßt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war angepaßt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren angepaßt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst angepaßt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren angepaßt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte angepaßt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest angepaßt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte angepaßt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten angepaßt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet angepaßt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten angepaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre angepaßt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest angepaßt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre angepaßt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären angepaßt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret angepaßt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären angepaßt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde angepaßt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst angepaßt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird angepaßt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden angepaßt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet angepaßt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden angepaßt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde angepaßt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest angepaßt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde angepaßt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden angepaßt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet angepaßt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden angepaßt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
anpassen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
angepaßt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
anpassen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
angepaßt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
angepaßt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig angepaßt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
passe an! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
paßt an! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Anpassen |
| Genitiv |
derigendi
|
des Anpassens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Anpassen |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Anpassen |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Anpassen |
| Vokativ |
derigende
|
Anpassen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich stimme ab |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du stimmst ab |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es stimmt ab |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir stimmen ab |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr stimmt ab |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie stimmen ab |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde abgestimmt |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst abgestimmt |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird abgestimmt |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden abgestimmt |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet abgestimmt |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden abgestimmt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich stimme ab |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du stimmest ab |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es stimme ab |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir stimmen ab |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr stimmet ab |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie stimmen ab |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde abgestimmt |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest abgestimmt |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde abgestimmt |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden abgestimmt |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet abgestimmt |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden abgestimmt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich stimmte ab |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du stimmtest ab |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es stimmte ab |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir stimmten ab |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr stimmtet ab |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie stimmten ab |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde abgestimmt |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest abgestimmt |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde abgestimmt |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden abgestimmt |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet abgestimmt |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden abgestimmt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich stimmte ab |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du stimmtest ab |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es stimmte ab |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir stimmten ab |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr stimmtet ab |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie stimmten ab |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde abgestimmt |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest abgestimmt |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde abgestimmt |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden abgestimmt |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet abgestimmt |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden abgestimmt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde abstimmen |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst abstimmen |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird abstimmen |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden abstimmen |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet abstimmen |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden abstimmen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde abgestimmt |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst abgestimmt |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird abgestimmt |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden abgestimmt |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet abgestimmt |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden abgestimmt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe abgestimmt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast abgestimmt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat abgestimmt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben abgestimmt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt abgestimmt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben abgestimmt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin abgestimmt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist abgestimmt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist abgestimmt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind abgestimmt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid abgestimmt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind abgestimmt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe abgestimmt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest abgestimmt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe abgestimmt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben abgestimmt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet abgestimmt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben abgestimmt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei abgestimmt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest abgestimmt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei abgestimmt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien abgestimmt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet abgestimmt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien abgestimmt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte abgestimmt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest abgestimmt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte abgestimmt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten abgestimmt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet abgestimmt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten abgestimmt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war abgestimmt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst abgestimmt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war abgestimmt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren abgestimmt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst abgestimmt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren abgestimmt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte abgestimmt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest abgestimmt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte abgestimmt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten abgestimmt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet abgestimmt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten abgestimmt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre abgestimmt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest abgestimmt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre abgestimmt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären abgestimmt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret abgestimmt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären abgestimmt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde abgestimmt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst abgestimmt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird abgestimmt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden abgestimmt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet abgestimmt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden abgestimmt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde abgestimmt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest abgestimmt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde abgestimmt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden abgestimmt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet abgestimmt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden abgestimmt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
abstimmen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
abgestimmt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
abstimmen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
abgestimmt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
abgestimmt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig abgestimmt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
stimme ab! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
stimmt ab! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Abstimmen |
| Genitiv |
derigendi
|
des Abstimmens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Abstimmen |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Abstimmen |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Abstimmen |
| Vokativ |
derigende
|
Abstimmen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich ordne an |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du ordnest an |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es ordnet an |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir ordnen an |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr ordnet an |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie ordnen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde angeordnet |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst angeordnet |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird angeordnet |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden angeordnet |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet angeordnet |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden angeordnet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich ordne an |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du ordnest an |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es ordne an |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir ordnen an |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr ordnet an |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie ordnen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde angeordnet |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest angeordnet |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde angeordnet |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden angeordnet |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet angeordnet |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden angeordnet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich ordnete an |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du ordnetest an |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es ordnete an |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir ordneten an |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr ordnetet an |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie ordneten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde angeordnet |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest angeordnet |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde angeordnet |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden angeordnet |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet angeordnet |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden angeordnet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich ordnete an |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du ordnetest an |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es ordnete an |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir ordneten an |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr ordnetet an |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie ordneten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde angeordnet |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest angeordnet |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde angeordnet |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden angeordnet |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet angeordnet |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden angeordnet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde anordnen |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst anordnen |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird anordnen |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden anordnen |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet anordnen |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden anordnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde angeordnet |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst angeordnet |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird angeordnet |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden angeordnet |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet angeordnet |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden angeordnet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angeordnet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast angeordnet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat angeordnet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angeordnet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt angeordnet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angeordnet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin angeordnet worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist angeordnet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist angeordnet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind angeordnet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid angeordnet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind angeordnet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angeordnet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest angeordnet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe angeordnet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angeordnet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet angeordnet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angeordnet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei angeordnet worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest angeordnet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei angeordnet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien angeordnet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet angeordnet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien angeordnet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte angeordnet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest angeordnet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte angeordnet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten angeordnet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet angeordnet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten angeordnet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war angeordnet worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst angeordnet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war angeordnet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren angeordnet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst angeordnet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren angeordnet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte angeordnet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest angeordnet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte angeordnet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten angeordnet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet angeordnet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten angeordnet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre angeordnet worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest angeordnet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre angeordnet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären angeordnet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret angeordnet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären angeordnet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde angeordnet haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst angeordnet haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird angeordnet haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden angeordnet haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet angeordnet haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden angeordnet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde angeordnet worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest angeordnet worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde angeordnet worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden angeordnet worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet angeordnet worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden angeordnet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
anordnen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
angeordnet haben |
| Nachzeitigkeit |
|
anordnen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
angeordnet werden |
| Vorzeitigkeit |
|
angeordnet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig angeordnet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
ordne an! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
ordnet an! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Anordnen |
| Genitiv |
derigendi
|
des Anordnens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Anordnen |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Anordnen |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Anordnen |
| Vokativ |
derigende
|
Anordnen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich trete an |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du trittst an |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es tritt an |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir treten an |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr tretet an |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie treten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde angetreten |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst angetreten |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird angetreten |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden angetreten |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet angetreten |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden angetreten |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich trete an |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du tretest an |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es trete an |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir treten an |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr tretet an |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie treten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde angetreten |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest angetreten |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde angetreten |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden angetreten |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet angetreten |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden angetreten |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich trat an |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du trat(e)st an |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es trat an |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir traten an |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr tratet an |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie traten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde angetreten |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest angetreten |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde angetreten |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden angetreten |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet angetreten |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden angetreten |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich träte an |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du trätest an |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es träte an |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir träten an |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr trätet an |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie träten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde angetreten |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest angetreten |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde angetreten |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden angetreten |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet angetreten |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden angetreten |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde antreten |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst antreten |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird antreten |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden antreten |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet antreten |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden antreten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde angetreten |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst angetreten |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird angetreten |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden angetreten |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet angetreten |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden angetreten |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angetreten ; bin angetreten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast angetreten ; bist angetreten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat angetreten ; ist angetreten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angetreten ; sind angetreten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt angetreten ; seid angetreten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angetreten ; sind angetreten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin angetreten worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist angetreten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist angetreten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind angetreten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid angetreten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind angetreten worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angetreten ; sei angetreten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest angetreten ; seiest angetreten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe angetreten ; sei angetreten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angetreten ; seien angetreten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet angetreten ; seiet angetreten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angetreten ; seien angetreten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei angetreten worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest angetreten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei angetreten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien angetreten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet angetreten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien angetreten worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte angetreten ; war angetreten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest angetreten ; warst angetreten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte angetreten ; war angetreten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten angetreten ; waren angetreten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet angetreten ; wart angetreten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten angetreten ; waren angetreten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war angetreten worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst angetreten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war angetreten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren angetreten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst angetreten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren angetreten worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte angetreten ; wäre angetreten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest angetreten ; wärest angetreten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte angetreten ; wäre angetreten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten angetreten ; wären angetreten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet angetreten ; wäret angetreten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten angetreten ; wären angetreten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre angetreten worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest angetreten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre angetreten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären angetreten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret angetreten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären angetreten worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde angetreten haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst angetreten haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird angetreten haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden angetreten haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet angetreten haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden angetreten haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde angetreten worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest angetreten worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde angetreten worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden angetreten worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet angetreten worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden angetreten worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
antreten |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
angetreten haben |
| Nachzeitigkeit |
|
antreten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
angetreten werden |
| Vorzeitigkeit |
|
angetreten worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig angetreten werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
antritt! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
tretet an! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Antreten |
| Genitiv |
derigendi
|
des Antretens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Antreten |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Antreten |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Antreten |
| Vokativ |
derigende
|
Antreten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich ebne |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du ebnest |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es ebnet |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir ebnen |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr ebnet |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie ebnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde geebnet |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst geebnet |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird geebnet |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden geebnet |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet geebnet |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden geebnet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich ebne |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du ebnest |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es ebne |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir ebnen |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr ebnet |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie ebnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde geebnet |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest geebnet |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde geebnet |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden geebnet |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet geebnet |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden geebnet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich ebnete |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du ebnetest |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es ebnete |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir ebneten |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr ebnetet |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie ebneten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde geebnet |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest geebnet |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde geebnet |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden geebnet |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet geebnet |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden geebnet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich ebnete |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du ebnetest |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es ebnete |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir ebneten |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr ebnetet |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie ebneten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde geebnet |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest geebnet |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde geebnet |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden geebnet |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet geebnet |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden geebnet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde ebnen |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst ebnen |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird ebnen |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden ebnen |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet ebnen |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden ebnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde geebnet |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst geebnet |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird geebnet |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden geebnet |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet geebnet |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden geebnet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe geebnet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast geebnet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat geebnet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben geebnet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt geebnet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben geebnet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin geebnet worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist geebnet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist geebnet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind geebnet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid geebnet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind geebnet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe geebnet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest geebnet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe geebnet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben geebnet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet geebnet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben geebnet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei geebnet worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest geebnet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei geebnet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien geebnet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet geebnet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien geebnet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte geebnet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest geebnet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte geebnet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten geebnet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet geebnet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten geebnet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war geebnet worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst geebnet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war geebnet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren geebnet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst geebnet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren geebnet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte geebnet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest geebnet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte geebnet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten geebnet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet geebnet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten geebnet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre geebnet worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest geebnet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre geebnet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären geebnet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret geebnet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären geebnet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde geebnet haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst geebnet haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird geebnet haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden geebnet haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet geebnet haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden geebnet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde geebnet worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest geebnet worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde geebnet worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden geebnet worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet geebnet worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden geebnet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
ebnen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
geebnet haben |
| Nachzeitigkeit |
|
ebnen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
geebnet werden |
| Vorzeitigkeit |
|
geebnet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig geebnet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
ebne! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
ebnet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Ebnen |
| Genitiv |
derigendi
|
des Ebnens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Ebnen |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Ebnen |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Ebnen |
| Vokativ |
derigende
|
Ebnen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
|
| 2. Person Singular |
deriges
|
|
| 3. Person Singular |
deriget
|
|
| 1. Person Plural |
derigemus
|
|
| 2. Person Plural |
derigetis
|
|
| 3. Person Plural |
derigent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
|
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
|
| 3. Person Singular |
derigetur
|
|
| 1. Person Plural |
derigemur
|
|
| 2. Person Plural |
derigemini
|
|
| 3. Person Plural |
derigentur
|
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
|
| 2. Person Singular |
derigeas
|
|
| 3. Person Singular |
derigeat
|
|
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
|
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
|
| 3. Person Plural |
derigeant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
|
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
|
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
|
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
|
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
|
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
|
| 2. Person Singular |
derigebas
|
|
| 3. Person Singular |
derigebat
|
|
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
|
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
|
| 3. Person Plural |
derigebant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
|
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
|
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
|
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
|
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
|
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
|
| 2. Person Singular |
derigeres
|
|
| 3. Person Singular |
derigeret
|
|
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
|
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
|
| 3. Person Plural |
derigerent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
|
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
|
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
|
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
|
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
|
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
|
| 2. Person Singular |
derigebis
|
|
| 3. Person Singular |
derigebit
|
|
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
|
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
|
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
|
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
|
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
|
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
|
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
|
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
|
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
|
| Vorzeitigkeit |
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das |
| Genitiv |
derigendi
|
des es |
| Dativ |
derigendo
|
dem |
| Akkusativ |
derigendum
|
das |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das |
| Vokativ |
derigende
|
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich führe |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du führst |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es führt |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir führen |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr führt |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie führen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde geführt |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst geführt |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird geführt |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden geführt |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet geführt |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden geführt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich führe |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du führest |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es führe |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir führen |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr führet |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie führen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde geführt |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest geführt |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde geführt |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden geführt |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet geführt |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden geführt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich führte |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du führtest |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es führte |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir führten |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr führtet |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie führten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde geführt |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest geführt |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde geführt |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden geführt |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet geführt |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden geführt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich führte |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du führtest |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es führte |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir führten |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr führtet |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie führten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde geführt |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest geführt |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde geführt |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden geführt |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet geführt |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden geführt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde führen |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst führen |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird führen |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden führen |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet führen |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden führen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde geführt |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst geführt |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird geführt |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden geführt |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet geführt |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden geführt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe geführt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast geführt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat geführt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben geführt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt geführt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben geführt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin geführt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist geführt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist geführt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind geführt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid geführt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind geführt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe geführt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest geführt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe geführt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben geführt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet geführt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben geführt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei geführt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest geführt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei geführt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien geführt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet geführt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien geführt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte geführt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest geführt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte geführt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten geführt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet geführt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten geführt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war geführt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst geführt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war geführt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren geführt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst geführt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren geführt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte geführt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest geführt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte geführt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten geführt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet geführt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten geführt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre geführt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest geführt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre geführt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären geführt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret geführt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären geführt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde geführt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst geführt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird geführt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden geführt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet geführt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden geführt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde geführt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest geführt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde geführt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden geführt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet geführt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden geführt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
führen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
geführt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
führen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
geführt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
geführt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig geführt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
führe! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
führt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Führen |
| Genitiv |
derigendi
|
des Führens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Führen |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Führen |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Führen |
| Vokativ |
derigende
|
Führen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich deute hin |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du deutest hin |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es deutet hin |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir deuten hin |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr deutet hin |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie deuten hin |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde hingedeutet |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst hingedeutet |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird hingedeutet |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden hingedeutet |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet hingedeutet |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden hingedeutet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich deute hin |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du deutest hin |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es deute hin |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir deuten hin |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr deutet hin |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie deuten hin |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde hingedeutet |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest hingedeutet |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde hingedeutet |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden hingedeutet |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet hingedeutet |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden hingedeutet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich deutete hin |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du deutetest hin |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es deutete hin |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir deuteten hin |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr deutetet hin |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie deuteten hin |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde hingedeutet |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest hingedeutet |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde hingedeutet |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden hingedeutet |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet hingedeutet |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden hingedeutet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich deutete hin |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du deutetest hin |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es deutete hin |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir deuteten hin |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr deutetet hin |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie deuteten hin |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde hingedeutet |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest hingedeutet |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde hingedeutet |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden hingedeutet |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet hingedeutet |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden hingedeutet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde hindeuten |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst hindeuten |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird hindeuten |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden hindeuten |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet hindeuten |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden hindeuten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde hingedeutet |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst hingedeutet |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird hingedeutet |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden hingedeutet |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet hingedeutet |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden hingedeutet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe hingedeutet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast hingedeutet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat hingedeutet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben hingedeutet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt hingedeutet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben hingedeutet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin hingedeutet worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist hingedeutet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist hingedeutet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind hingedeutet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid hingedeutet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind hingedeutet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe hingedeutet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest hingedeutet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe hingedeutet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben hingedeutet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet hingedeutet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben hingedeutet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei hingedeutet worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest hingedeutet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei hingedeutet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien hingedeutet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet hingedeutet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien hingedeutet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte hingedeutet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest hingedeutet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte hingedeutet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten hingedeutet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet hingedeutet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten hingedeutet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war hingedeutet worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst hingedeutet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war hingedeutet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren hingedeutet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst hingedeutet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren hingedeutet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte hingedeutet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest hingedeutet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte hingedeutet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten hingedeutet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet hingedeutet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten hingedeutet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre hingedeutet worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest hingedeutet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre hingedeutet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären hingedeutet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret hingedeutet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären hingedeutet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde hingedeutet haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst hingedeutet haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird hingedeutet haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden hingedeutet haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet hingedeutet haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden hingedeutet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde hingedeutet worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest hingedeutet worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde hingedeutet worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden hingedeutet worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet hingedeutet worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden hingedeutet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
hindeuten |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
hingedeutet haben |
| Nachzeitigkeit |
|
hindeuten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
hingedeutet werden |
| Vorzeitigkeit |
|
hingedeutet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig hingedeutet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
deute hin! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
deutet hin! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Hindeuten |
| Genitiv |
derigendi
|
des Hindeutens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Hindeuten |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Hindeuten |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Hindeuten |
| Vokativ |
derigende
|
Hindeuten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich weise hin |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du weist hin |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es weist hin |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir weisen hin |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr weist hin |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie weisen hin |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde hingewiesen |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst hingewiesen |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird hingewiesen |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden hingewiesen |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet hingewiesen |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden hingewiesen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich weise hin |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du weisest hin |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es weise hin |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir weisen hin |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr weiset hin |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie weisen hin |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde hingewiesen |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest hingewiesen |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde hingewiesen |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden hingewiesen |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet hingewiesen |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden hingewiesen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich wies hin |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du wiesest hin |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es wies hin |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir wiesen hin |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr wieset hin |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie wiesen hin |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde hingewiesen |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest hingewiesen |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde hingewiesen |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden hingewiesen |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet hingewiesen |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden hingewiesen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich wiese hin |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du wiesest hin |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es wiese hin |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir wiesen hin |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr wieset hin |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie wiesen hin |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde hingewiesen |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest hingewiesen |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde hingewiesen |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden hingewiesen |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet hingewiesen |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden hingewiesen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde hinweisen |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst hinweisen |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird hinweisen |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden hinweisen |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet hinweisen |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden hinweisen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde hingewiesen |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst hingewiesen |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird hingewiesen |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden hingewiesen |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet hingewiesen |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden hingewiesen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe hingewiesen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast hingewiesen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat hingewiesen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben hingewiesen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt hingewiesen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben hingewiesen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin hingewiesen worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist hingewiesen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist hingewiesen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind hingewiesen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid hingewiesen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind hingewiesen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe hingewiesen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest hingewiesen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe hingewiesen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben hingewiesen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet hingewiesen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben hingewiesen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei hingewiesen worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest hingewiesen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei hingewiesen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien hingewiesen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet hingewiesen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien hingewiesen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte hingewiesen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest hingewiesen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte hingewiesen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten hingewiesen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet hingewiesen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten hingewiesen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war hingewiesen worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst hingewiesen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war hingewiesen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren hingewiesen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst hingewiesen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren hingewiesen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte hingewiesen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest hingewiesen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte hingewiesen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten hingewiesen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet hingewiesen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten hingewiesen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre hingewiesen worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest hingewiesen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre hingewiesen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären hingewiesen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret hingewiesen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären hingewiesen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde hingewiesen haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst hingewiesen haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird hingewiesen haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden hingewiesen haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet hingewiesen haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden hingewiesen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde hingewiesen worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest hingewiesen worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde hingewiesen worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden hingewiesen worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet hingewiesen worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden hingewiesen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
hinweisen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
hingewiesen haben |
| Nachzeitigkeit |
|
hinweisen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
hingewiesen werden |
| Vorzeitigkeit |
|
hingewiesen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig hingewiesen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
weise hin! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
weist hin! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Hinweisen |
| Genitiv |
derigendi
|
des Hinweisens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Hinweisen |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Hinweisen |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Hinweisen |
| Vokativ |
derigende
|
Hinweisen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich lenke |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du lenkst |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es lenkt |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir lenken |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr lenkt |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie lenken |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde gelenkt |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst gelenkt |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird gelenkt |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden gelenkt |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet gelenkt |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden gelenkt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich lenke |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du lenkest |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es lenke |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir lenken |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr lenket |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie lenken |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde gelenkt |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest gelenkt |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde gelenkt |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden gelenkt |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet gelenkt |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden gelenkt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich lenkte |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du lenktest |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es lenkte |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir lenkten |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr lenktet |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie lenkten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde gelenkt |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest gelenkt |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde gelenkt |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden gelenkt |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet gelenkt |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden gelenkt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich lenkte |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du lenktest |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es lenkte |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir lenkten |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr lenktet |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie lenkten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde gelenkt |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest gelenkt |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde gelenkt |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden gelenkt |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet gelenkt |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden gelenkt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde lenken |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst lenken |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird lenken |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden lenken |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet lenken |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden lenken |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde gelenkt |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst gelenkt |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird gelenkt |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden gelenkt |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet gelenkt |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden gelenkt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gelenkt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast gelenkt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat gelenkt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gelenkt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt gelenkt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gelenkt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gelenkt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gelenkt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gelenkt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gelenkt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gelenkt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gelenkt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gelenkt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest gelenkt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe gelenkt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gelenkt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet gelenkt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gelenkt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gelenkt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gelenkt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gelenkt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gelenkt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gelenkt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gelenkt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte gelenkt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest gelenkt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte gelenkt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten gelenkt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet gelenkt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten gelenkt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gelenkt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gelenkt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gelenkt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gelenkt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gelenkt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gelenkt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte gelenkt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest gelenkt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte gelenkt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten gelenkt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet gelenkt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten gelenkt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gelenkt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gelenkt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gelenkt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gelenkt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gelenkt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gelenkt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gelenkt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gelenkt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gelenkt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gelenkt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gelenkt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gelenkt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gelenkt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gelenkt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gelenkt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gelenkt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gelenkt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gelenkt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
lenken |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
gelenkt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
lenken werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
gelenkt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gelenkt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gelenkt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
lenke! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
lenkt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Lenken |
| Genitiv |
derigendi
|
des Lenkens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Lenken |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Lenken |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Lenken |
| Vokativ |
derigende
|
Lenken! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich richte |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du richtest |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es richtet |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir richten |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr richtet |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie richten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde gerichtet |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst gerichtet |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird gerichtet |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden gerichtet |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet gerichtet |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden gerichtet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich richte |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du richtest |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es richte |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir richten |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr richtet |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie richten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde gerichtet |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest gerichtet |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde gerichtet |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden gerichtet |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet gerichtet |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden gerichtet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich richtete |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du richtetest |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es richtete |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir richteten |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr richtetet |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie richteten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde gerichtet |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest gerichtet |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde gerichtet |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden gerichtet |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet gerichtet |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden gerichtet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich richtete |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du richtetest |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es richtete |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir richteten |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr richtetet |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie richteten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde gerichtet |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest gerichtet |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde gerichtet |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden gerichtet |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet gerichtet |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden gerichtet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde richten |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst richten |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird richten |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden richten |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet richten |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden richten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde gerichtet |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst gerichtet |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird gerichtet |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden gerichtet |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet gerichtet |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden gerichtet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gerichtet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast gerichtet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat gerichtet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gerichtet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt gerichtet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gerichtet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gerichtet worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gerichtet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gerichtet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gerichtet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gerichtet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gerichtet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gerichtet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest gerichtet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe gerichtet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gerichtet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet gerichtet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gerichtet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gerichtet worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gerichtet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gerichtet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gerichtet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gerichtet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gerichtet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte gerichtet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest gerichtet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte gerichtet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten gerichtet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet gerichtet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten gerichtet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gerichtet worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gerichtet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gerichtet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gerichtet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gerichtet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gerichtet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte gerichtet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest gerichtet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte gerichtet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten gerichtet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet gerichtet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten gerichtet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gerichtet worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gerichtet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gerichtet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gerichtet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gerichtet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gerichtet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gerichtet haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gerichtet haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gerichtet haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gerichtet haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gerichtet haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gerichtet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gerichtet worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gerichtet worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gerichtet worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gerichtet worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gerichtet worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gerichtet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
richten |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
gerichtet haben |
| Nachzeitigkeit |
|
richten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
gerichtet werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gerichtet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gerichtet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
richte! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
richtet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Richten |
| Genitiv |
derigendi
|
des Richtens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Richten |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Richten |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Richten |
| Vokativ |
derigende
|
Richten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
|
| 2. Person Singular |
deriges
|
|
| 3. Person Singular |
deriget
|
|
| 1. Person Plural |
derigemus
|
|
| 2. Person Plural |
derigetis
|
|
| 3. Person Plural |
derigent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
|
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
|
| 3. Person Singular |
derigetur
|
|
| 1. Person Plural |
derigemur
|
|
| 2. Person Plural |
derigemini
|
|
| 3. Person Plural |
derigentur
|
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
|
| 2. Person Singular |
derigeas
|
|
| 3. Person Singular |
derigeat
|
|
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
|
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
|
| 3. Person Plural |
derigeant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
|
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
|
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
|
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
|
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
|
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
|
| 2. Person Singular |
derigebas
|
|
| 3. Person Singular |
derigebat
|
|
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
|
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
|
| 3. Person Plural |
derigebant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
|
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
|
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
|
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
|
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
|
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
|
| 2. Person Singular |
derigeres
|
|
| 3. Person Singular |
derigeret
|
|
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
|
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
|
| 3. Person Plural |
derigerent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
|
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
|
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
|
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
|
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
|
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
|
| 2. Person Singular |
derigebis
|
|
| 3. Person Singular |
derigebit
|
|
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
|
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
|
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
|
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
|
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
|
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
|
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
|
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
|
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
|
| Vorzeitigkeit |
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das |
| Genitiv |
derigendi
|
des es |
| Dativ |
derigendo
|
dem |
| Akkusativ |
derigendum
|
das |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das |
| Vokativ |
derigende
|
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
|
| 2. Person Singular |
deriges
|
|
| 3. Person Singular |
deriget
|
|
| 1. Person Plural |
derigemus
|
|
| 2. Person Plural |
derigetis
|
|
| 3. Person Plural |
derigent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
|
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
|
| 3. Person Singular |
derigetur
|
|
| 1. Person Plural |
derigemur
|
|
| 2. Person Plural |
derigemini
|
|
| 3. Person Plural |
derigentur
|
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
|
| 2. Person Singular |
derigeas
|
|
| 3. Person Singular |
derigeat
|
|
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
|
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
|
| 3. Person Plural |
derigeant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
|
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
|
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
|
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
|
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
|
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
|
| 2. Person Singular |
derigebas
|
|
| 3. Person Singular |
derigebat
|
|
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
|
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
|
| 3. Person Plural |
derigebant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
|
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
|
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
|
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
|
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
|
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
|
| 2. Person Singular |
derigeres
|
|
| 3. Person Singular |
derigeret
|
|
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
|
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
|
| 3. Person Plural |
derigerent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
|
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
|
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
|
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
|
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
|
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
|
| 2. Person Singular |
derigebis
|
|
| 3. Person Singular |
derigebit
|
|
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
|
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
|
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
|
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
|
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
|
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
|
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
|
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
|
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
|
| Vorzeitigkeit |
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das |
| Genitiv |
derigendi
|
des es |
| Dativ |
derigendo
|
dem |
| Akkusativ |
derigendum
|
das |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das |
| Vokativ |
derigende
|
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeo
|
ich zeige |
| 2. Person Singular |
deriges
|
du zeigst |
| 3. Person Singular |
deriget
|
er/sie/es zeigt |
| 1. Person Plural |
derigemus
|
wir zeigen |
| 2. Person Plural |
derigetis
|
ihr zeigt |
| 3. Person Plural |
derigent
|
sie zeigen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeor
|
ich werde gezeigt |
| 2. Person Singular |
derigeris derigere
|
du wirst gezeigt |
| 3. Person Singular |
derigetur
|
er/sie/es wird gezeigt |
| 1. Person Plural |
derigemur
|
wir werden gezeigt |
| 2. Person Plural |
derigemini
|
ihr werdet gezeigt |
| 3. Person Plural |
derigentur
|
sie werden gezeigt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigeam
|
ich zeige |
| 2. Person Singular |
derigeas
|
du zeigest |
| 3. Person Singular |
derigeat
|
er/sie/es zeige |
| 1. Person Plural |
derigeamus
|
wir zeigen |
| 2. Person Plural |
derigeatis
|
ihr zeiget |
| 3. Person Plural |
derigeant
|
sie zeigen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigear
|
ich werde gezeigt |
| 2. Person Singular |
derigearis derigeare
|
du werdest gezeigt |
| 3. Person Singular |
derigeatur
|
er/sie/es werde gezeigt |
| 1. Person Plural |
derigeamur
|
wir werden gezeigt |
| 2. Person Plural |
derigeamini
|
ihr werdet gezeigt |
| 3. Person Plural |
derigeantur
|
sie werden gezeigt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebam
|
ich zeigte |
| 2. Person Singular |
derigebas
|
du zeigtest |
| 3. Person Singular |
derigebat
|
er/sie/es zeigte |
| 1. Person Plural |
derigebamus
|
wir zeigten |
| 2. Person Plural |
derigebatis
|
ihr zeigtet |
| 3. Person Plural |
derigebant
|
sie zeigten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebar
|
ich wurde gezeigt |
| 2. Person Singular |
derigebaris derigebare
|
du wurdest gezeigt |
| 3. Person Singular |
derigebatur
|
er/sie/es wurde gezeigt |
| 1. Person Plural |
derigebamur
|
wir wurden gezeigt |
| 2. Person Plural |
derigebamini
|
ihr wurdet gezeigt |
| 3. Person Plural |
derigebantur
|
sie wurden gezeigt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerem
|
ich zeigte |
| 2. Person Singular |
derigeres
|
du zeigtest |
| 3. Person Singular |
derigeret
|
er/sie/es zeigte |
| 1. Person Plural |
derigeremus
|
wir zeigten |
| 2. Person Plural |
derigeretis
|
ihr zeigtet |
| 3. Person Plural |
derigerent
|
sie zeigten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigerer
|
ich würde gezeigt |
| 2. Person Singular |
derigereris derigerere
|
du würdest gezeigt |
| 3. Person Singular |
derigeretur
|
er/sie/es würde gezeigt |
| 1. Person Plural |
derigeremur
|
wir würden gezeigt |
| 2. Person Plural |
derigeremini
|
ihr würdet gezeigt |
| 3. Person Plural |
derigerentur
|
sie würden gezeigt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebo
|
ich werde zeigen |
| 2. Person Singular |
derigebis
|
du wirst zeigen |
| 3. Person Singular |
derigebit
|
er/sie/es wird zeigen |
| 1. Person Plural |
derigebimus
|
wir werden zeigen |
| 2. Person Plural |
derigebitis
|
ihr werdet zeigen |
| 3. Person Plural |
derigebunt
|
sie werden zeigen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
derigebor
|
ich werde gezeigt |
| 2. Person Singular |
derigeberis derigebere
|
du wirst gezeigt |
| 3. Person Singular |
derigebitur
|
er/sie/es wird gezeigt |
| 1. Person Plural |
derigebimur
|
wir werden gezeigt |
| 2. Person Plural |
derigebimini
|
ihr werdet gezeigt |
| 3. Person Plural |
derigebuntur
|
sie werden gezeigt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gezeigt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast gezeigt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat gezeigt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gezeigt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt gezeigt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gezeigt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gezeigt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gezeigt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gezeigt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gezeigt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gezeigt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gezeigt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gezeigt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest gezeigt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe gezeigt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gezeigt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet gezeigt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gezeigt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gezeigt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gezeigt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gezeigt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gezeigt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gezeigt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gezeigt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte gezeigt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest gezeigt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte gezeigt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten gezeigt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet gezeigt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten gezeigt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gezeigt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gezeigt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gezeigt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gezeigt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gezeigt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gezeigt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte gezeigt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest gezeigt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte gezeigt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten gezeigt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet gezeigt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten gezeigt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gezeigt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gezeigt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gezeigt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gezeigt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gezeigt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gezeigt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gezeigt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gezeigt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gezeigt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gezeigt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gezeigt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gezeigt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gezeigt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gezeigt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gezeigt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gezeigt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gezeigt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gezeigt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigere
|
zeigen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
gezeigt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
zeigen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
derigeri derigerier
|
gezeigt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gezeigt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gezeigt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
derige
|
zeige! |
| 2. Person Plural |
derigete
|
zeigt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
derigeto
|
| 3. Person Singular |
derigeto
|
| 2. Person Plural |
derigetote
|
| 3. Person Plural |
derigento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
derigere
|
das Zeigen |
| Genitiv |
derigendi
|
des Zeigens |
| Dativ |
derigendo
|
dem Zeigen |
| Akkusativ |
derigendum
|
das Zeigen |
| Ablativ |
derigendo
|
durch das Zeigen |
| Vokativ |
derigende
|
Zeigen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigendus
|
derigenda
|
derigendum
|
| Genitiv |
derigendi
|
derigendae
|
derigendi
|
| Dativ |
derigendo
|
derigendae
|
derigendo
|
| Akkusativ |
derigendum
|
derigendam
|
derigendum
|
| Ablativ |
derigendo
|
derigenda
|
derigendo
|
| Vokativ |
derigende
|
derigenda
|
derigendum
|
Plural
| Nominativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
| Genitiv |
derigendorum
|
derigendarum
|
derigendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
derigendos
|
derigendas
|
derigenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
derigendi
|
derigendae
|
derigenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
| Genitiv |
derigentis
|
derigentis
|
derigentis
|
| Dativ |
derigenti
|
derigenti
|
derigenti
|
| Akkusativ |
derigentem
|
derigentem
|
derigens
|
| Ablativ |
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
derigenti derigente
|
| Vokativ |
derigens
|
derigens
|
derigens
|
Plural
| Nominativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Genitiv |
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
derigentium derigentum
|
| Dativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Akkusativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
| Ablativ |
derigentibus
|
derigentibus
|
derigentibus
|
| Vokativ |
derigentes
|
derigentes
|
derigentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |