Neben denen auf dieser Seite zu findenden Formen von ducere (Verb) entspricht Ihr Suchwort duce auch noch Formen von: dux (Nomen)

Kurzübersicht

Latein Typ Flexionsart Form Deutsch
ducere Verb Infinitiv führen
meinen
ziehen
befehligen
begleiten
bestimmen
glauben
halten für
heiraten
hinziehen
leiten
marschieren
täuschen
duce Verb 2. Person Singular Präsens Imperativ Aktiv führe
meine
ziehe; zieh
befehlige
begleite
bestimme
glaube
heirate
ziehe hin; zieh hin
leite
marschiere
täusche

Aufstellung aller Formen

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich führe
2. Person Singular existiert nicht du führst
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es führt
1. Person Plural existiert nicht wir führen
2. Person Plural existiert nicht ihr führt
3. Person Plural existiert nicht sie führen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geführt
2. Person Singular existiert nicht du wirst geführt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird geführt
1. Person Plural existiert nicht wir werden geführt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geführt
3. Person Plural existiert nicht sie werden geführt

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich führe
2. Person Singular existiert nicht du führest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es führe
1. Person Plural existiert nicht wir führen
2. Person Plural existiert nicht ihr führet
3. Person Plural existiert nicht sie führen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geführt
2. Person Singular existiert nicht du werdest geführt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde geführt
1. Person Plural existiert nicht wir werden geführt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geführt
3. Person Plural existiert nicht sie werden geführt

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich führte
2. Person Singular existiert nicht du führtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es führte
1. Person Plural existiert nicht wir führten
2. Person Plural existiert nicht ihr führtet
3. Person Plural existiert nicht sie führten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde geführt
2. Person Singular existiert nicht du wurdest geführt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde geführt
1. Person Plural existiert nicht wir wurden geführt
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet geführt
3. Person Plural existiert nicht sie wurden geführt

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich führte
2. Person Singular existiert nicht du führtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es führte
1. Person Plural existiert nicht wir führten
2. Person Plural existiert nicht ihr führtet
3. Person Plural existiert nicht sie führten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde geführt
2. Person Singular existiert nicht du würdest geführt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde geführt
1. Person Plural existiert nicht wir würden geführt
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet geführt
3. Person Plural existiert nicht sie würden geführt

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde führen
2. Person Singular existiert nicht du wirst führen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird führen
1. Person Plural existiert nicht wir werden führen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet führen
3. Person Plural existiert nicht sie werden führen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geführt
2. Person Singular existiert nicht du wirst geführt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird geführt
1. Person Plural existiert nicht wir werden geführt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geführt
3. Person Plural existiert nicht sie werden geführt

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe geführt
2. Person Singular duxisti
du hast geführt
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat geführt
1. Person Plural duximus
wir haben geführt
2. Person Plural duxistis
ihr habt geführt
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben geführt
  Passiv  
1. Person Singular ich bin geführt worden
2. Person Singular du bist geführt worden
3. Person Singular er/sie/es ist geführt worden
1. Person Plural wir sind geführt worden
2. Person Plural ihr seid geführt worden
3. Person Plural sie sind geführt worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe geführt
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest geführt
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe geführt
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben geführt
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet geführt
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben geführt
  Passiv  
1. Person Singular ich sei geführt worden
2. Person Singular du seiest geführt worden
3. Person Singular er/sie/es sei geführt worden
1. Person Plural wir seien geführt worden
2. Person Plural ihr seiet geführt worden
3. Person Plural sie seien geführt worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte geführt
2. Person Singular duxeras
du hattest geführt
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte geführt
1. Person Plural duxeramus
wir hatten geführt
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet geführt
3. Person Plural duxerant
sie hatten geführt
  Passiv  
1. Person Singular ich war geführt worden
2. Person Singular du warst geführt worden
3. Person Singular er/sie/es war geführt worden
1. Person Plural wir waren geführt worden
2. Person Plural ihr warst geführt worden
3. Person Plural sie waren geführt worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte geführt
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest geführt
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte geführt
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten geführt
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet geführt
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten geführt
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre geführt worden
2. Person Singular du wärest geführt worden
3. Person Singular er/sie/es wäre geführt worden
1. Person Plural wir wären geführt worden
2. Person Plural ihr wäret geführt worden
3. Person Plural sie wären geführt worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde geführt haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst geführt haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird geführt haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden geführt haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet geführt haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden geführt haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde geführt worden sein
2. Person Singular du werdest geführt worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde geführt worden sein
1. Person Plural wir werden geführt worden sein
2. Person Plural ihr werdet geführt worden sein
3. Person Plural sie werden geführt worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
führen
Vorzeitigkeit existiert nicht geführt haben
Nachzeitigkeit führen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht geführt werden
Vorzeitigkeit geführt worden sein
Nachzeitigkeit künftig geführt werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht führe!
2. Person Plural existiert nicht führt!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Führen
Genitiv existiert nicht des Führens
Dativ existiert nicht dem Führen
Akkusativ existiert nicht das Führen
Ablativ existiert nicht durch das Führen
Vokativ existiert nicht Führen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich meine
2. Person Singular existiert nicht du meinst
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es meint
1. Person Plural existiert nicht wir meinen
2. Person Plural existiert nicht ihr meint
3. Person Plural existiert nicht sie meinen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde gemeint
2. Person Singular existiert nicht du wirst gemeint
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird gemeint
1. Person Plural existiert nicht wir werden gemeint
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet gemeint
3. Person Plural existiert nicht sie werden gemeint

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich meine
2. Person Singular existiert nicht du meinest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es meine
1. Person Plural existiert nicht wir meinen
2. Person Plural existiert nicht ihr meinet
3. Person Plural existiert nicht sie meinen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde gemeint
2. Person Singular existiert nicht du werdest gemeint
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde gemeint
1. Person Plural existiert nicht wir werden gemeint
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet gemeint
3. Person Plural existiert nicht sie werden gemeint

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich meinte
2. Person Singular existiert nicht du meintest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es meinte
1. Person Plural existiert nicht wir meinten
2. Person Plural existiert nicht ihr meintet
3. Person Plural existiert nicht sie meinten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde gemeint
2. Person Singular existiert nicht du wurdest gemeint
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde gemeint
1. Person Plural existiert nicht wir wurden gemeint
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet gemeint
3. Person Plural existiert nicht sie wurden gemeint

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich meinte
2. Person Singular existiert nicht du meintest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es meinte
1. Person Plural existiert nicht wir meinten
2. Person Plural existiert nicht ihr meintet
3. Person Plural existiert nicht sie meinten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde gemeint
2. Person Singular existiert nicht du würdest gemeint
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde gemeint
1. Person Plural existiert nicht wir würden gemeint
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet gemeint
3. Person Plural existiert nicht sie würden gemeint

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde meinen
2. Person Singular existiert nicht du wirst meinen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird meinen
1. Person Plural existiert nicht wir werden meinen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet meinen
3. Person Plural existiert nicht sie werden meinen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde gemeint
2. Person Singular existiert nicht du wirst gemeint
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird gemeint
1. Person Plural existiert nicht wir werden gemeint
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet gemeint
3. Person Plural existiert nicht sie werden gemeint

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe gemeint
2. Person Singular duxisti
du hast gemeint
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat gemeint
1. Person Plural duximus
wir haben gemeint
2. Person Plural duxistis
ihr habt gemeint
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben gemeint
  Passiv  
1. Person Singular ich bin gemeint worden
2. Person Singular du bist gemeint worden
3. Person Singular er/sie/es ist gemeint worden
1. Person Plural wir sind gemeint worden
2. Person Plural ihr seid gemeint worden
3. Person Plural sie sind gemeint worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe gemeint
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest gemeint
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe gemeint
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben gemeint
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet gemeint
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben gemeint
  Passiv  
1. Person Singular ich sei gemeint worden
2. Person Singular du seiest gemeint worden
3. Person Singular er/sie/es sei gemeint worden
1. Person Plural wir seien gemeint worden
2. Person Plural ihr seiet gemeint worden
3. Person Plural sie seien gemeint worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte gemeint
2. Person Singular duxeras
du hattest gemeint
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte gemeint
1. Person Plural duxeramus
wir hatten gemeint
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet gemeint
3. Person Plural duxerant
sie hatten gemeint
  Passiv  
1. Person Singular ich war gemeint worden
2. Person Singular du warst gemeint worden
3. Person Singular er/sie/es war gemeint worden
1. Person Plural wir waren gemeint worden
2. Person Plural ihr warst gemeint worden
3. Person Plural sie waren gemeint worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte gemeint
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest gemeint
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte gemeint
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten gemeint
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet gemeint
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten gemeint
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre gemeint worden
2. Person Singular du wärest gemeint worden
3. Person Singular er/sie/es wäre gemeint worden
1. Person Plural wir wären gemeint worden
2. Person Plural ihr wäret gemeint worden
3. Person Plural sie wären gemeint worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde gemeint haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst gemeint haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird gemeint haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden gemeint haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet gemeint haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden gemeint haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde gemeint worden sein
2. Person Singular du werdest gemeint worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde gemeint worden sein
1. Person Plural wir werden gemeint worden sein
2. Person Plural ihr werdet gemeint worden sein
3. Person Plural sie werden gemeint worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
meinen
Vorzeitigkeit existiert nicht gemeint haben
Nachzeitigkeit meinen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht gemeint werden
Vorzeitigkeit gemeint worden sein
Nachzeitigkeit künftig gemeint werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht meine!
2. Person Plural existiert nicht meint!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Meinen
Genitiv existiert nicht des Meinens
Dativ existiert nicht dem Meinen
Akkusativ existiert nicht das Meinen
Ablativ existiert nicht durch das Meinen
Vokativ existiert nicht Meinen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich ziehe
2. Person Singular existiert nicht du ziehst
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es zieht
1. Person Plural existiert nicht wir ziehen
2. Person Plural existiert nicht ihr zieht
3. Person Plural existiert nicht sie ziehen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde gezogen
2. Person Singular existiert nicht du wirst gezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird gezogen
1. Person Plural existiert nicht wir werden gezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet gezogen
3. Person Plural existiert nicht sie werden gezogen

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich ziehe
2. Person Singular existiert nicht du ziehest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es ziehe
1. Person Plural existiert nicht wir ziehen
2. Person Plural existiert nicht ihr ziehet
3. Person Plural existiert nicht sie ziehen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde gezogen
2. Person Singular existiert nicht du werdest gezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde gezogen
1. Person Plural existiert nicht wir werden gezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet gezogen
3. Person Plural existiert nicht sie werden gezogen

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich zog
2. Person Singular existiert nicht du zogst
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es zog
1. Person Plural existiert nicht wir zogen
2. Person Plural existiert nicht ihr zogt
3. Person Plural existiert nicht sie zogen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde gezogen
2. Person Singular existiert nicht du wurdest gezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde gezogen
1. Person Plural existiert nicht wir wurden gezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet gezogen
3. Person Plural existiert nicht sie wurden gezogen

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich zöge
2. Person Singular existiert nicht du zögest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es zöge
1. Person Plural existiert nicht wir zögen
2. Person Plural existiert nicht ihr zöget
3. Person Plural existiert nicht sie zögen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde gezogen
2. Person Singular existiert nicht du würdest gezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde gezogen
1. Person Plural existiert nicht wir würden gezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet gezogen
3. Person Plural existiert nicht sie würden gezogen

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde ziehen
2. Person Singular existiert nicht du wirst ziehen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird ziehen
1. Person Plural existiert nicht wir werden ziehen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet ziehen
3. Person Plural existiert nicht sie werden ziehen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde gezogen
2. Person Singular existiert nicht du wirst gezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird gezogen
1. Person Plural existiert nicht wir werden gezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet gezogen
3. Person Plural existiert nicht sie werden gezogen

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe gezogen
2. Person Singular duxisti
du hast gezogen
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat gezogen
1. Person Plural duximus
wir haben gezogen
2. Person Plural duxistis
ihr habt gezogen
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben gezogen
  Passiv  
1. Person Singular ich bin gezogen worden
2. Person Singular du bist gezogen worden
3. Person Singular er/sie/es ist gezogen worden
1. Person Plural wir sind gezogen worden
2. Person Plural ihr seid gezogen worden
3. Person Plural sie sind gezogen worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe gezogen
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest gezogen
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe gezogen
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben gezogen
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet gezogen
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben gezogen
  Passiv  
1. Person Singular ich sei gezogen worden
2. Person Singular du seiest gezogen worden
3. Person Singular er/sie/es sei gezogen worden
1. Person Plural wir seien gezogen worden
2. Person Plural ihr seiet gezogen worden
3. Person Plural sie seien gezogen worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte gezogen
2. Person Singular duxeras
du hattest gezogen
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte gezogen
1. Person Plural duxeramus
wir hatten gezogen
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet gezogen
3. Person Plural duxerant
sie hatten gezogen
  Passiv  
1. Person Singular ich war gezogen worden
2. Person Singular du warst gezogen worden
3. Person Singular er/sie/es war gezogen worden
1. Person Plural wir waren gezogen worden
2. Person Plural ihr warst gezogen worden
3. Person Plural sie waren gezogen worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte gezogen
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest gezogen
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte gezogen
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten gezogen
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet gezogen
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten gezogen
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre gezogen worden
2. Person Singular du wärest gezogen worden
3. Person Singular er/sie/es wäre gezogen worden
1. Person Plural wir wären gezogen worden
2. Person Plural ihr wäret gezogen worden
3. Person Plural sie wären gezogen worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde gezogen haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst gezogen haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird gezogen haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden gezogen haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet gezogen haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden gezogen haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde gezogen worden sein
2. Person Singular du werdest gezogen worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde gezogen worden sein
1. Person Plural wir werden gezogen worden sein
2. Person Plural ihr werdet gezogen worden sein
3. Person Plural sie werden gezogen worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
ziehen
Vorzeitigkeit existiert nicht gezogen haben
Nachzeitigkeit ziehen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht gezogen werden
Vorzeitigkeit gezogen worden sein
Nachzeitigkeit künftig gezogen werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht ziehe; zieh!
2. Person Plural existiert nicht zieht!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Ziehen
Genitiv existiert nicht des Ziehens
Dativ existiert nicht dem Ziehen
Akkusativ existiert nicht das Ziehen
Ablativ existiert nicht durch das Ziehen
Vokativ existiert nicht Ziehen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich befehlige
2. Person Singular existiert nicht du befehligst
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es befehligt
1. Person Plural existiert nicht wir befehligen
2. Person Plural existiert nicht ihr befehligt
3. Person Plural existiert nicht sie befehligen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde befehligt
2. Person Singular existiert nicht du wirst befehligt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird befehligt
1. Person Plural existiert nicht wir werden befehligt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet befehligt
3. Person Plural existiert nicht sie werden befehligt

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich befehlige
2. Person Singular existiert nicht du befehligest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es befehlige
1. Person Plural existiert nicht wir befehligen
2. Person Plural existiert nicht ihr befehliget
3. Person Plural existiert nicht sie befehligen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde befehligt
2. Person Singular existiert nicht du werdest befehligt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde befehligt
1. Person Plural existiert nicht wir werden befehligt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet befehligt
3. Person Plural existiert nicht sie werden befehligt

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich befehligte
2. Person Singular existiert nicht du befehligtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es befehligte
1. Person Plural existiert nicht wir befehligten
2. Person Plural existiert nicht ihr befehligtet
3. Person Plural existiert nicht sie befehligten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde befehligt
2. Person Singular existiert nicht du wurdest befehligt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde befehligt
1. Person Plural existiert nicht wir wurden befehligt
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet befehligt
3. Person Plural existiert nicht sie wurden befehligt

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich befehligte
2. Person Singular existiert nicht du befehligtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es befehligte
1. Person Plural existiert nicht wir befehligten
2. Person Plural existiert nicht ihr befehligtet
3. Person Plural existiert nicht sie befehligten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde befehligt
2. Person Singular existiert nicht du würdest befehligt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde befehligt
1. Person Plural existiert nicht wir würden befehligt
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet befehligt
3. Person Plural existiert nicht sie würden befehligt

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde befehligen
2. Person Singular existiert nicht du wirst befehligen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird befehligen
1. Person Plural existiert nicht wir werden befehligen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet befehligen
3. Person Plural existiert nicht sie werden befehligen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde befehligt
2. Person Singular existiert nicht du wirst befehligt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird befehligt
1. Person Plural existiert nicht wir werden befehligt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet befehligt
3. Person Plural existiert nicht sie werden befehligt

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe befehligt
2. Person Singular duxisti
du hast befehligt
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat befehligt
1. Person Plural duximus
wir haben befehligt
2. Person Plural duxistis
ihr habt befehligt
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben befehligt
  Passiv  
1. Person Singular ich bin befehligt worden
2. Person Singular du bist befehligt worden
3. Person Singular er/sie/es ist befehligt worden
1. Person Plural wir sind befehligt worden
2. Person Plural ihr seid befehligt worden
3. Person Plural sie sind befehligt worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe befehligt
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest befehligt
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe befehligt
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben befehligt
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet befehligt
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben befehligt
  Passiv  
1. Person Singular ich sei befehligt worden
2. Person Singular du seiest befehligt worden
3. Person Singular er/sie/es sei befehligt worden
1. Person Plural wir seien befehligt worden
2. Person Plural ihr seiet befehligt worden
3. Person Plural sie seien befehligt worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte befehligt
2. Person Singular duxeras
du hattest befehligt
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte befehligt
1. Person Plural duxeramus
wir hatten befehligt
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet befehligt
3. Person Plural duxerant
sie hatten befehligt
  Passiv  
1. Person Singular ich war befehligt worden
2. Person Singular du warst befehligt worden
3. Person Singular er/sie/es war befehligt worden
1. Person Plural wir waren befehligt worden
2. Person Plural ihr warst befehligt worden
3. Person Plural sie waren befehligt worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte befehligt
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest befehligt
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte befehligt
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten befehligt
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet befehligt
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten befehligt
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre befehligt worden
2. Person Singular du wärest befehligt worden
3. Person Singular er/sie/es wäre befehligt worden
1. Person Plural wir wären befehligt worden
2. Person Plural ihr wäret befehligt worden
3. Person Plural sie wären befehligt worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde befehligt haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst befehligt haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird befehligt haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden befehligt haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet befehligt haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden befehligt haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde befehligt worden sein
2. Person Singular du werdest befehligt worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde befehligt worden sein
1. Person Plural wir werden befehligt worden sein
2. Person Plural ihr werdet befehligt worden sein
3. Person Plural sie werden befehligt worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
befehligen
Vorzeitigkeit existiert nicht befehligt haben
Nachzeitigkeit befehligen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht befehligt werden
Vorzeitigkeit befehligt worden sein
Nachzeitigkeit künftig befehligt werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht befehlige!
2. Person Plural existiert nicht befehligt!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Befehligen
Genitiv existiert nicht des Befehligens
Dativ existiert nicht dem Befehligen
Akkusativ existiert nicht das Befehligen
Ablativ existiert nicht durch das Befehligen
Vokativ existiert nicht Befehligen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich begleite
2. Person Singular existiert nicht du begleitest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es begleitet
1. Person Plural existiert nicht wir begleiten
2. Person Plural existiert nicht ihr begleitet
3. Person Plural existiert nicht sie begleiten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde begleitet
2. Person Singular existiert nicht du wirst begleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird begleitet
1. Person Plural existiert nicht wir werden begleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet begleitet
3. Person Plural existiert nicht sie werden begleitet

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich begleite
2. Person Singular existiert nicht du begleitest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es begleite
1. Person Plural existiert nicht wir begleiten
2. Person Plural existiert nicht ihr begleitet
3. Person Plural existiert nicht sie begleiten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde begleitet
2. Person Singular existiert nicht du werdest begleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde begleitet
1. Person Plural existiert nicht wir werden begleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet begleitet
3. Person Plural existiert nicht sie werden begleitet

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich begleitete
2. Person Singular existiert nicht du begleitetest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es begleitete
1. Person Plural existiert nicht wir begleiteten
2. Person Plural existiert nicht ihr begleitetet
3. Person Plural existiert nicht sie begleiteten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde begleitet
2. Person Singular existiert nicht du wurdest begleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde begleitet
1. Person Plural existiert nicht wir wurden begleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet begleitet
3. Person Plural existiert nicht sie wurden begleitet

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich begleitete
2. Person Singular existiert nicht du begleitetest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es begleitete
1. Person Plural existiert nicht wir begleiteten
2. Person Plural existiert nicht ihr begleitetet
3. Person Plural existiert nicht sie begleiteten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde begleitet
2. Person Singular existiert nicht du würdest begleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde begleitet
1. Person Plural existiert nicht wir würden begleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet begleitet
3. Person Plural existiert nicht sie würden begleitet

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde begleiten
2. Person Singular existiert nicht du wirst begleiten
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird begleiten
1. Person Plural existiert nicht wir werden begleiten
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet begleiten
3. Person Plural existiert nicht sie werden begleiten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde begleitet
2. Person Singular existiert nicht du wirst begleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird begleitet
1. Person Plural existiert nicht wir werden begleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet begleitet
3. Person Plural existiert nicht sie werden begleitet

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe begleitet
2. Person Singular duxisti
du hast begleitet
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat begleitet
1. Person Plural duximus
wir haben begleitet
2. Person Plural duxistis
ihr habt begleitet
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben begleitet
  Passiv  
1. Person Singular ich bin begleitet worden
2. Person Singular du bist begleitet worden
3. Person Singular er/sie/es ist begleitet worden
1. Person Plural wir sind begleitet worden
2. Person Plural ihr seid begleitet worden
3. Person Plural sie sind begleitet worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe begleitet
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest begleitet
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe begleitet
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben begleitet
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet begleitet
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben begleitet
  Passiv  
1. Person Singular ich sei begleitet worden
2. Person Singular du seiest begleitet worden
3. Person Singular er/sie/es sei begleitet worden
1. Person Plural wir seien begleitet worden
2. Person Plural ihr seiet begleitet worden
3. Person Plural sie seien begleitet worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte begleitet
2. Person Singular duxeras
du hattest begleitet
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte begleitet
1. Person Plural duxeramus
wir hatten begleitet
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet begleitet
3. Person Plural duxerant
sie hatten begleitet
  Passiv  
1. Person Singular ich war begleitet worden
2. Person Singular du warst begleitet worden
3. Person Singular er/sie/es war begleitet worden
1. Person Plural wir waren begleitet worden
2. Person Plural ihr warst begleitet worden
3. Person Plural sie waren begleitet worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte begleitet
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest begleitet
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte begleitet
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten begleitet
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet begleitet
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten begleitet
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre begleitet worden
2. Person Singular du wärest begleitet worden
3. Person Singular er/sie/es wäre begleitet worden
1. Person Plural wir wären begleitet worden
2. Person Plural ihr wäret begleitet worden
3. Person Plural sie wären begleitet worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde begleitet haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst begleitet haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird begleitet haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden begleitet haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet begleitet haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden begleitet haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde begleitet worden sein
2. Person Singular du werdest begleitet worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde begleitet worden sein
1. Person Plural wir werden begleitet worden sein
2. Person Plural ihr werdet begleitet worden sein
3. Person Plural sie werden begleitet worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
begleiten
Vorzeitigkeit existiert nicht begleitet haben
Nachzeitigkeit begleiten werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht begleitet werden
Vorzeitigkeit begleitet worden sein
Nachzeitigkeit künftig begleitet werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht begleite!
2. Person Plural existiert nicht begleitet!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Begleiten
Genitiv existiert nicht des Begleitens
Dativ existiert nicht dem Begleiten
Akkusativ existiert nicht das Begleiten
Ablativ existiert nicht durch das Begleiten
Vokativ existiert nicht Begleiten!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich bestimme
2. Person Singular existiert nicht du bestimmst
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es bestimmt
1. Person Plural existiert nicht wir bestimmen
2. Person Plural existiert nicht ihr bestimmt
3. Person Plural existiert nicht sie bestimmen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde bestimmt
2. Person Singular existiert nicht du wirst bestimmt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird bestimmt
1. Person Plural existiert nicht wir werden bestimmt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet bestimmt
3. Person Plural existiert nicht sie werden bestimmt

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich bestimme
2. Person Singular existiert nicht du bestimmest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es bestimme
1. Person Plural existiert nicht wir bestimmen
2. Person Plural existiert nicht ihr bestimmet
3. Person Plural existiert nicht sie bestimmen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde bestimmt
2. Person Singular existiert nicht du werdest bestimmt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde bestimmt
1. Person Plural existiert nicht wir werden bestimmt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet bestimmt
3. Person Plural existiert nicht sie werden bestimmt

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich bestimmte
2. Person Singular existiert nicht du bestimmtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es bestimmte
1. Person Plural existiert nicht wir bestimmten
2. Person Plural existiert nicht ihr bestimmtet
3. Person Plural existiert nicht sie bestimmten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde bestimmt
2. Person Singular existiert nicht du wurdest bestimmt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde bestimmt
1. Person Plural existiert nicht wir wurden bestimmt
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet bestimmt
3. Person Plural existiert nicht sie wurden bestimmt

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich bestimmte
2. Person Singular existiert nicht du bestimmtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es bestimmte
1. Person Plural existiert nicht wir bestimmten
2. Person Plural existiert nicht ihr bestimmtet
3. Person Plural existiert nicht sie bestimmten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde bestimmt
2. Person Singular existiert nicht du würdest bestimmt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde bestimmt
1. Person Plural existiert nicht wir würden bestimmt
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet bestimmt
3. Person Plural existiert nicht sie würden bestimmt

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde bestimmen
2. Person Singular existiert nicht du wirst bestimmen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird bestimmen
1. Person Plural existiert nicht wir werden bestimmen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet bestimmen
3. Person Plural existiert nicht sie werden bestimmen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde bestimmt
2. Person Singular existiert nicht du wirst bestimmt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird bestimmt
1. Person Plural existiert nicht wir werden bestimmt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet bestimmt
3. Person Plural existiert nicht sie werden bestimmt

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe bestimmt
2. Person Singular duxisti
du hast bestimmt
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat bestimmt
1. Person Plural duximus
wir haben bestimmt
2. Person Plural duxistis
ihr habt bestimmt
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben bestimmt
  Passiv  
1. Person Singular ich bin bestimmt worden
2. Person Singular du bist bestimmt worden
3. Person Singular er/sie/es ist bestimmt worden
1. Person Plural wir sind bestimmt worden
2. Person Plural ihr seid bestimmt worden
3. Person Plural sie sind bestimmt worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe bestimmt
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest bestimmt
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe bestimmt
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben bestimmt
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet bestimmt
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben bestimmt
  Passiv  
1. Person Singular ich sei bestimmt worden
2. Person Singular du seiest bestimmt worden
3. Person Singular er/sie/es sei bestimmt worden
1. Person Plural wir seien bestimmt worden
2. Person Plural ihr seiet bestimmt worden
3. Person Plural sie seien bestimmt worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte bestimmt
2. Person Singular duxeras
du hattest bestimmt
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte bestimmt
1. Person Plural duxeramus
wir hatten bestimmt
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet bestimmt
3. Person Plural duxerant
sie hatten bestimmt
  Passiv  
1. Person Singular ich war bestimmt worden
2. Person Singular du warst bestimmt worden
3. Person Singular er/sie/es war bestimmt worden
1. Person Plural wir waren bestimmt worden
2. Person Plural ihr warst bestimmt worden
3. Person Plural sie waren bestimmt worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte bestimmt
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest bestimmt
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte bestimmt
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten bestimmt
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet bestimmt
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten bestimmt
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre bestimmt worden
2. Person Singular du wärest bestimmt worden
3. Person Singular er/sie/es wäre bestimmt worden
1. Person Plural wir wären bestimmt worden
2. Person Plural ihr wäret bestimmt worden
3. Person Plural sie wären bestimmt worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde bestimmt haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst bestimmt haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird bestimmt haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden bestimmt haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet bestimmt haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden bestimmt haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde bestimmt worden sein
2. Person Singular du werdest bestimmt worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde bestimmt worden sein
1. Person Plural wir werden bestimmt worden sein
2. Person Plural ihr werdet bestimmt worden sein
3. Person Plural sie werden bestimmt worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
bestimmen
Vorzeitigkeit existiert nicht bestimmt haben
Nachzeitigkeit bestimmen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht bestimmt werden
Vorzeitigkeit bestimmt worden sein
Nachzeitigkeit künftig bestimmt werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht bestimme!
2. Person Plural existiert nicht bestimmt!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Bestimmen
Genitiv existiert nicht des Bestimmens
Dativ existiert nicht dem Bestimmen
Akkusativ existiert nicht das Bestimmen
Ablativ existiert nicht durch das Bestimmen
Vokativ existiert nicht Bestimmen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich glaube
2. Person Singular existiert nicht du glaubst
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es glaubt
1. Person Plural existiert nicht wir glauben
2. Person Plural existiert nicht ihr glaubt
3. Person Plural existiert nicht sie glauben
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geglaubt
2. Person Singular existiert nicht du wirst geglaubt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird geglaubt
1. Person Plural existiert nicht wir werden geglaubt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geglaubt
3. Person Plural existiert nicht sie werden geglaubt

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich glaube
2. Person Singular existiert nicht du glaubest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es glaube
1. Person Plural existiert nicht wir glauben
2. Person Plural existiert nicht ihr glaubet
3. Person Plural existiert nicht sie glauben
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geglaubt
2. Person Singular existiert nicht du werdest geglaubt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde geglaubt
1. Person Plural existiert nicht wir werden geglaubt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geglaubt
3. Person Plural existiert nicht sie werden geglaubt

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich glaubte
2. Person Singular existiert nicht du glaubtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es glaubte
1. Person Plural existiert nicht wir glaubten
2. Person Plural existiert nicht ihr glaubtet
3. Person Plural existiert nicht sie glaubten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde geglaubt
2. Person Singular existiert nicht du wurdest geglaubt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde geglaubt
1. Person Plural existiert nicht wir wurden geglaubt
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet geglaubt
3. Person Plural existiert nicht sie wurden geglaubt

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich glaubte
2. Person Singular existiert nicht du glaubtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es glaubte
1. Person Plural existiert nicht wir glaubten
2. Person Plural existiert nicht ihr glaubtet
3. Person Plural existiert nicht sie glaubten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde geglaubt
2. Person Singular existiert nicht du würdest geglaubt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde geglaubt
1. Person Plural existiert nicht wir würden geglaubt
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet geglaubt
3. Person Plural existiert nicht sie würden geglaubt

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde glauben
2. Person Singular existiert nicht du wirst glauben
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird glauben
1. Person Plural existiert nicht wir werden glauben
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet glauben
3. Person Plural existiert nicht sie werden glauben
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geglaubt
2. Person Singular existiert nicht du wirst geglaubt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird geglaubt
1. Person Plural existiert nicht wir werden geglaubt
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geglaubt
3. Person Plural existiert nicht sie werden geglaubt

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe geglaubt
2. Person Singular duxisti
du hast geglaubt
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat geglaubt
1. Person Plural duximus
wir haben geglaubt
2. Person Plural duxistis
ihr habt geglaubt
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben geglaubt
  Passiv  
1. Person Singular ich bin geglaubt worden
2. Person Singular du bist geglaubt worden
3. Person Singular er/sie/es ist geglaubt worden
1. Person Plural wir sind geglaubt worden
2. Person Plural ihr seid geglaubt worden
3. Person Plural sie sind geglaubt worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe geglaubt
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest geglaubt
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe geglaubt
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben geglaubt
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet geglaubt
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben geglaubt
  Passiv  
1. Person Singular ich sei geglaubt worden
2. Person Singular du seiest geglaubt worden
3. Person Singular er/sie/es sei geglaubt worden
1. Person Plural wir seien geglaubt worden
2. Person Plural ihr seiet geglaubt worden
3. Person Plural sie seien geglaubt worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte geglaubt
2. Person Singular duxeras
du hattest geglaubt
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte geglaubt
1. Person Plural duxeramus
wir hatten geglaubt
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet geglaubt
3. Person Plural duxerant
sie hatten geglaubt
  Passiv  
1. Person Singular ich war geglaubt worden
2. Person Singular du warst geglaubt worden
3. Person Singular er/sie/es war geglaubt worden
1. Person Plural wir waren geglaubt worden
2. Person Plural ihr warst geglaubt worden
3. Person Plural sie waren geglaubt worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte geglaubt
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest geglaubt
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte geglaubt
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten geglaubt
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet geglaubt
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten geglaubt
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre geglaubt worden
2. Person Singular du wärest geglaubt worden
3. Person Singular er/sie/es wäre geglaubt worden
1. Person Plural wir wären geglaubt worden
2. Person Plural ihr wäret geglaubt worden
3. Person Plural sie wären geglaubt worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde geglaubt haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst geglaubt haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird geglaubt haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden geglaubt haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet geglaubt haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden geglaubt haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde geglaubt worden sein
2. Person Singular du werdest geglaubt worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde geglaubt worden sein
1. Person Plural wir werden geglaubt worden sein
2. Person Plural ihr werdet geglaubt worden sein
3. Person Plural sie werden geglaubt worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
glauben
Vorzeitigkeit existiert nicht geglaubt haben
Nachzeitigkeit glauben werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht geglaubt werden
Vorzeitigkeit geglaubt worden sein
Nachzeitigkeit künftig geglaubt werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht glaube!
2. Person Plural existiert nicht glaubt!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Glauben
Genitiv existiert nicht des Glaubens
Dativ existiert nicht dem Glauben
Akkusativ existiert nicht das Glauben
Ablativ existiert nicht durch das Glauben
Vokativ existiert nicht Glauben!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
1. Person Plural existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
2. Person Singular duxisti
3. Person Singular duxit
1. Person Plural duximus
2. Person Plural duxistis
3. Person Plural duxerunt
duxere
  Passiv  
1. Person Singular
2. Person Singular
3. Person Singular
1. Person Plural
2. Person Plural
3. Person Plural

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
2. Person Singular duxeris
duxis
3. Person Singular duxerit
duxit
1. Person Plural duxerimus
duximus
2. Person Plural duxeritis
duxitis
3. Person Plural duxerint
duxint
  Passiv  
1. Person Singular
2. Person Singular
3. Person Singular
1. Person Plural
2. Person Plural
3. Person Plural

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
2. Person Singular duxeras
3. Person Singular duxerat
1. Person Plural duxeramus
2. Person Plural duxeratis
3. Person Plural duxerant
  Passiv  
1. Person Singular
2. Person Singular
3. Person Singular
1. Person Plural
2. Person Plural
3. Person Plural

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
2. Person Singular duxisses
duxes
3. Person Singular duxisset
duxet
1. Person Plural duxissemus
duxemus
2. Person Plural duxissetis
duxetis
3. Person Plural duxissent
duxent
  Passiv  
1. Person Singular
2. Person Singular
3. Person Singular
1. Person Plural
2. Person Plural
3. Person Plural

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
2. Person Singular duxeris
duxis
3. Person Singular duxerit
duxit
1. Person Plural duxerimus
duximus
2. Person Plural duxeritis
duxitis
3. Person Plural duxerint
duxint
  Passiv  
1. Person Singular
2. Person Singular
3. Person Singular
1. Person Plural
2. Person Plural
3. Person Plural

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
Vorzeitigkeit existiert nicht
Nachzeitigkeit
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht
Vorzeitigkeit
Nachzeitigkeit

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht !
2. Person Plural existiert nicht !

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das
Genitiv existiert nicht des es
Dativ existiert nicht dem
Akkusativ existiert nicht das
Ablativ existiert nicht durch das
Vokativ existiert nicht !

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich heirate
2. Person Singular existiert nicht du heiratest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es heiratet
1. Person Plural existiert nicht wir heiraten
2. Person Plural existiert nicht ihr heiratet
3. Person Plural existiert nicht sie heiraten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geheiratet
2. Person Singular existiert nicht du wirst geheiratet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird geheiratet
1. Person Plural existiert nicht wir werden geheiratet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geheiratet
3. Person Plural existiert nicht sie werden geheiratet

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich heirate
2. Person Singular existiert nicht du heiratest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es heirate
1. Person Plural existiert nicht wir heiraten
2. Person Plural existiert nicht ihr heiratet
3. Person Plural existiert nicht sie heiraten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geheiratet
2. Person Singular existiert nicht du werdest geheiratet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde geheiratet
1. Person Plural existiert nicht wir werden geheiratet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geheiratet
3. Person Plural existiert nicht sie werden geheiratet

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich heiratete
2. Person Singular existiert nicht du heiratetest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es heiratete
1. Person Plural existiert nicht wir heirateten
2. Person Plural existiert nicht ihr heiratetet
3. Person Plural existiert nicht sie heirateten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde geheiratet
2. Person Singular existiert nicht du wurdest geheiratet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde geheiratet
1. Person Plural existiert nicht wir wurden geheiratet
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet geheiratet
3. Person Plural existiert nicht sie wurden geheiratet

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich heiratete
2. Person Singular existiert nicht du heiratetest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es heiratete
1. Person Plural existiert nicht wir heirateten
2. Person Plural existiert nicht ihr heiratetet
3. Person Plural existiert nicht sie heirateten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde geheiratet
2. Person Singular existiert nicht du würdest geheiratet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde geheiratet
1. Person Plural existiert nicht wir würden geheiratet
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet geheiratet
3. Person Plural existiert nicht sie würden geheiratet

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde heiraten
2. Person Singular existiert nicht du wirst heiraten
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird heiraten
1. Person Plural existiert nicht wir werden heiraten
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet heiraten
3. Person Plural existiert nicht sie werden heiraten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geheiratet
2. Person Singular existiert nicht du wirst geheiratet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird geheiratet
1. Person Plural existiert nicht wir werden geheiratet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geheiratet
3. Person Plural existiert nicht sie werden geheiratet

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe geheiratet
2. Person Singular duxisti
du hast geheiratet
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat geheiratet
1. Person Plural duximus
wir haben geheiratet
2. Person Plural duxistis
ihr habt geheiratet
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben geheiratet
  Passiv  
1. Person Singular ich bin geheiratet worden
2. Person Singular du bist geheiratet worden
3. Person Singular er/sie/es ist geheiratet worden
1. Person Plural wir sind geheiratet worden
2. Person Plural ihr seid geheiratet worden
3. Person Plural sie sind geheiratet worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe geheiratet
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest geheiratet
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe geheiratet
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben geheiratet
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet geheiratet
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben geheiratet
  Passiv  
1. Person Singular ich sei geheiratet worden
2. Person Singular du seiest geheiratet worden
3. Person Singular er/sie/es sei geheiratet worden
1. Person Plural wir seien geheiratet worden
2. Person Plural ihr seiet geheiratet worden
3. Person Plural sie seien geheiratet worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte geheiratet
2. Person Singular duxeras
du hattest geheiratet
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte geheiratet
1. Person Plural duxeramus
wir hatten geheiratet
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet geheiratet
3. Person Plural duxerant
sie hatten geheiratet
  Passiv  
1. Person Singular ich war geheiratet worden
2. Person Singular du warst geheiratet worden
3. Person Singular er/sie/es war geheiratet worden
1. Person Plural wir waren geheiratet worden
2. Person Plural ihr warst geheiratet worden
3. Person Plural sie waren geheiratet worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte geheiratet
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest geheiratet
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte geheiratet
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten geheiratet
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet geheiratet
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten geheiratet
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre geheiratet worden
2. Person Singular du wärest geheiratet worden
3. Person Singular er/sie/es wäre geheiratet worden
1. Person Plural wir wären geheiratet worden
2. Person Plural ihr wäret geheiratet worden
3. Person Plural sie wären geheiratet worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde geheiratet haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst geheiratet haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird geheiratet haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden geheiratet haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet geheiratet haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden geheiratet haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde geheiratet worden sein
2. Person Singular du werdest geheiratet worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde geheiratet worden sein
1. Person Plural wir werden geheiratet worden sein
2. Person Plural ihr werdet geheiratet worden sein
3. Person Plural sie werden geheiratet worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
heiraten
Vorzeitigkeit existiert nicht geheiratet haben
Nachzeitigkeit heiraten werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht geheiratet werden
Vorzeitigkeit geheiratet worden sein
Nachzeitigkeit künftig geheiratet werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht heirate!
2. Person Plural existiert nicht heiratet!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Heiraten
Genitiv existiert nicht des Heiratens
Dativ existiert nicht dem Heiraten
Akkusativ existiert nicht das Heiraten
Ablativ existiert nicht durch das Heiraten
Vokativ existiert nicht Heiraten!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich ziehe hin
2. Person Singular existiert nicht du ziehst hin
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es zieht hin
1. Person Plural existiert nicht wir ziehen hin
2. Person Plural existiert nicht ihr zieht hin
3. Person Plural existiert nicht sie ziehen hin
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde hingezogen
2. Person Singular existiert nicht du wirst hingezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird hingezogen
1. Person Plural existiert nicht wir werden hingezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet hingezogen
3. Person Plural existiert nicht sie werden hingezogen

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich ziehe hin
2. Person Singular existiert nicht du ziehest hin
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es ziehe hin
1. Person Plural existiert nicht wir ziehen hin
2. Person Plural existiert nicht ihr ziehet hin
3. Person Plural existiert nicht sie ziehen hin
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde hingezogen
2. Person Singular existiert nicht du werdest hingezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde hingezogen
1. Person Plural existiert nicht wir werden hingezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet hingezogen
3. Person Plural existiert nicht sie werden hingezogen

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich zog hin
2. Person Singular existiert nicht du zogst hin
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es zog hin
1. Person Plural existiert nicht wir zogen hin
2. Person Plural existiert nicht ihr zogt hin
3. Person Plural existiert nicht sie zogen hin
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde hingezogen
2. Person Singular existiert nicht du wurdest hingezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde hingezogen
1. Person Plural existiert nicht wir wurden hingezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet hingezogen
3. Person Plural existiert nicht sie wurden hingezogen

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich zöge hin
2. Person Singular existiert nicht du zögest hin
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es zöge hin
1. Person Plural existiert nicht wir zögen hin
2. Person Plural existiert nicht ihr zöget hin
3. Person Plural existiert nicht sie zögen hin
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde hingezogen
2. Person Singular existiert nicht du würdest hingezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde hingezogen
1. Person Plural existiert nicht wir würden hingezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet hingezogen
3. Person Plural existiert nicht sie würden hingezogen

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde hinziehen
2. Person Singular existiert nicht du wirst hinziehen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird hinziehen
1. Person Plural existiert nicht wir werden hinziehen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet hinziehen
3. Person Plural existiert nicht sie werden hinziehen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde hingezogen
2. Person Singular existiert nicht du wirst hingezogen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird hingezogen
1. Person Plural existiert nicht wir werden hingezogen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet hingezogen
3. Person Plural existiert nicht sie werden hingezogen

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe hingezogen
2. Person Singular duxisti
du hast hingezogen
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat hingezogen
1. Person Plural duximus
wir haben hingezogen
2. Person Plural duxistis
ihr habt hingezogen
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben hingezogen
  Passiv  
1. Person Singular ich bin hingezogen worden
2. Person Singular du bist hingezogen worden
3. Person Singular er/sie/es ist hingezogen worden
1. Person Plural wir sind hingezogen worden
2. Person Plural ihr seid hingezogen worden
3. Person Plural sie sind hingezogen worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe hingezogen
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest hingezogen
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe hingezogen
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben hingezogen
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet hingezogen
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben hingezogen
  Passiv  
1. Person Singular ich sei hingezogen worden
2. Person Singular du seiest hingezogen worden
3. Person Singular er/sie/es sei hingezogen worden
1. Person Plural wir seien hingezogen worden
2. Person Plural ihr seiet hingezogen worden
3. Person Plural sie seien hingezogen worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte hingezogen
2. Person Singular duxeras
du hattest hingezogen
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte hingezogen
1. Person Plural duxeramus
wir hatten hingezogen
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet hingezogen
3. Person Plural duxerant
sie hatten hingezogen
  Passiv  
1. Person Singular ich war hingezogen worden
2. Person Singular du warst hingezogen worden
3. Person Singular er/sie/es war hingezogen worden
1. Person Plural wir waren hingezogen worden
2. Person Plural ihr warst hingezogen worden
3. Person Plural sie waren hingezogen worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte hingezogen
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest hingezogen
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte hingezogen
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten hingezogen
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet hingezogen
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten hingezogen
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre hingezogen worden
2. Person Singular du wärest hingezogen worden
3. Person Singular er/sie/es wäre hingezogen worden
1. Person Plural wir wären hingezogen worden
2. Person Plural ihr wäret hingezogen worden
3. Person Plural sie wären hingezogen worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde hingezogen haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst hingezogen haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird hingezogen haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden hingezogen haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet hingezogen haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden hingezogen haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde hingezogen worden sein
2. Person Singular du werdest hingezogen worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde hingezogen worden sein
1. Person Plural wir werden hingezogen worden sein
2. Person Plural ihr werdet hingezogen worden sein
3. Person Plural sie werden hingezogen worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
hinziehen
Vorzeitigkeit existiert nicht hingezogen haben
Nachzeitigkeit hinziehen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht hingezogen werden
Vorzeitigkeit hingezogen worden sein
Nachzeitigkeit künftig hingezogen werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht ziehe hin; zieh hin!
2. Person Plural existiert nicht zieht hin!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Hinziehen
Genitiv existiert nicht des Hinziehens
Dativ existiert nicht dem Hinziehen
Akkusativ existiert nicht das Hinziehen
Ablativ existiert nicht durch das Hinziehen
Vokativ existiert nicht Hinziehen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich leite
2. Person Singular existiert nicht du leitest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es leitet
1. Person Plural existiert nicht wir leiten
2. Person Plural existiert nicht ihr leitet
3. Person Plural existiert nicht sie leiten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geleitet
2. Person Singular existiert nicht du wirst geleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird geleitet
1. Person Plural existiert nicht wir werden geleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geleitet
3. Person Plural existiert nicht sie werden geleitet

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich leite
2. Person Singular existiert nicht du leitest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es leite
1. Person Plural existiert nicht wir leiten
2. Person Plural existiert nicht ihr leitet
3. Person Plural existiert nicht sie leiten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geleitet
2. Person Singular existiert nicht du werdest geleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde geleitet
1. Person Plural existiert nicht wir werden geleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geleitet
3. Person Plural existiert nicht sie werden geleitet

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich leitete
2. Person Singular existiert nicht du leitetest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es leitete
1. Person Plural existiert nicht wir leiteten
2. Person Plural existiert nicht ihr leitetet
3. Person Plural existiert nicht sie leiteten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde geleitet
2. Person Singular existiert nicht du wurdest geleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde geleitet
1. Person Plural existiert nicht wir wurden geleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet geleitet
3. Person Plural existiert nicht sie wurden geleitet

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich leitete
2. Person Singular existiert nicht du leitetest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es leitete
1. Person Plural existiert nicht wir leiteten
2. Person Plural existiert nicht ihr leitetet
3. Person Plural existiert nicht sie leiteten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde geleitet
2. Person Singular existiert nicht du würdest geleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde geleitet
1. Person Plural existiert nicht wir würden geleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet geleitet
3. Person Plural existiert nicht sie würden geleitet

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde leiten
2. Person Singular existiert nicht du wirst leiten
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird leiten
1. Person Plural existiert nicht wir werden leiten
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet leiten
3. Person Plural existiert nicht sie werden leiten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde geleitet
2. Person Singular existiert nicht du wirst geleitet
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird geleitet
1. Person Plural existiert nicht wir werden geleitet
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet geleitet
3. Person Plural existiert nicht sie werden geleitet

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe geleitet
2. Person Singular duxisti
du hast geleitet
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat geleitet
1. Person Plural duximus
wir haben geleitet
2. Person Plural duxistis
ihr habt geleitet
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben geleitet
  Passiv  
1. Person Singular ich bin geleitet worden
2. Person Singular du bist geleitet worden
3. Person Singular er/sie/es ist geleitet worden
1. Person Plural wir sind geleitet worden
2. Person Plural ihr seid geleitet worden
3. Person Plural sie sind geleitet worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe geleitet
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest geleitet
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe geleitet
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben geleitet
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet geleitet
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben geleitet
  Passiv  
1. Person Singular ich sei geleitet worden
2. Person Singular du seiest geleitet worden
3. Person Singular er/sie/es sei geleitet worden
1. Person Plural wir seien geleitet worden
2. Person Plural ihr seiet geleitet worden
3. Person Plural sie seien geleitet worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte geleitet
2. Person Singular duxeras
du hattest geleitet
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte geleitet
1. Person Plural duxeramus
wir hatten geleitet
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet geleitet
3. Person Plural duxerant
sie hatten geleitet
  Passiv  
1. Person Singular ich war geleitet worden
2. Person Singular du warst geleitet worden
3. Person Singular er/sie/es war geleitet worden
1. Person Plural wir waren geleitet worden
2. Person Plural ihr warst geleitet worden
3. Person Plural sie waren geleitet worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte geleitet
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest geleitet
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte geleitet
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten geleitet
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet geleitet
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten geleitet
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre geleitet worden
2. Person Singular du wärest geleitet worden
3. Person Singular er/sie/es wäre geleitet worden
1. Person Plural wir wären geleitet worden
2. Person Plural ihr wäret geleitet worden
3. Person Plural sie wären geleitet worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde geleitet haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst geleitet haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird geleitet haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden geleitet haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet geleitet haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden geleitet haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde geleitet worden sein
2. Person Singular du werdest geleitet worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde geleitet worden sein
1. Person Plural wir werden geleitet worden sein
2. Person Plural ihr werdet geleitet worden sein
3. Person Plural sie werden geleitet worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
leiten
Vorzeitigkeit existiert nicht geleitet haben
Nachzeitigkeit leiten werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht geleitet werden
Vorzeitigkeit geleitet worden sein
Nachzeitigkeit künftig geleitet werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht leite!
2. Person Plural existiert nicht leitet!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Leiten
Genitiv existiert nicht des Leitens
Dativ existiert nicht dem Leiten
Akkusativ existiert nicht das Leiten
Ablativ existiert nicht durch das Leiten
Vokativ existiert nicht Leiten!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich marschiere
2. Person Singular existiert nicht du marschierst
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es marschiert
1. Person Plural existiert nicht wir marschieren
2. Person Plural existiert nicht ihr marschiert
3. Person Plural existiert nicht sie marschieren
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde marschiert
2. Person Singular existiert nicht du wirst marschiert
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird marschiert
1. Person Plural existiert nicht wir werden marschiert
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet marschiert
3. Person Plural existiert nicht sie werden marschiert

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich marschiere
2. Person Singular existiert nicht du marschierest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es marschiere
1. Person Plural existiert nicht wir marschieren
2. Person Plural existiert nicht ihr marschieret
3. Person Plural existiert nicht sie marschieren
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde marschiert
2. Person Singular existiert nicht du werdest marschiert
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde marschiert
1. Person Plural existiert nicht wir werden marschiert
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet marschiert
3. Person Plural existiert nicht sie werden marschiert

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich marschierte
2. Person Singular existiert nicht du marschiertest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es marschierte
1. Person Plural existiert nicht wir marschierten
2. Person Plural existiert nicht ihr marschiertet
3. Person Plural existiert nicht sie marschierten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde marschiert
2. Person Singular existiert nicht du wurdest marschiert
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde marschiert
1. Person Plural existiert nicht wir wurden marschiert
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet marschiert
3. Person Plural existiert nicht sie wurden marschiert

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich marschierte
2. Person Singular existiert nicht du marschiertest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es marschierte
1. Person Plural existiert nicht wir marschierten
2. Person Plural existiert nicht ihr marschiertet
3. Person Plural existiert nicht sie marschierten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde marschiert
2. Person Singular existiert nicht du würdest marschiert
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde marschiert
1. Person Plural existiert nicht wir würden marschiert
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet marschiert
3. Person Plural existiert nicht sie würden marschiert

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde marschieren
2. Person Singular existiert nicht du wirst marschieren
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird marschieren
1. Person Plural existiert nicht wir werden marschieren
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet marschieren
3. Person Plural existiert nicht sie werden marschieren
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde marschiert
2. Person Singular existiert nicht du wirst marschiert
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird marschiert
1. Person Plural existiert nicht wir werden marschiert
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet marschiert
3. Person Plural existiert nicht sie werden marschiert

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe marschiert
2. Person Singular duxisti
du hast marschiert
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat marschiert
1. Person Plural duximus
wir haben marschiert
2. Person Plural duxistis
ihr habt marschiert
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben marschiert
  Passiv  
1. Person Singular ich bin marschiert worden
2. Person Singular du bist marschiert worden
3. Person Singular er/sie/es ist marschiert worden
1. Person Plural wir sind marschiert worden
2. Person Plural ihr seid marschiert worden
3. Person Plural sie sind marschiert worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe marschiert
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest marschiert
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe marschiert
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben marschiert
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet marschiert
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben marschiert
  Passiv  
1. Person Singular ich sei marschiert worden
2. Person Singular du seiest marschiert worden
3. Person Singular er/sie/es sei marschiert worden
1. Person Plural wir seien marschiert worden
2. Person Plural ihr seiet marschiert worden
3. Person Plural sie seien marschiert worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte marschiert
2. Person Singular duxeras
du hattest marschiert
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte marschiert
1. Person Plural duxeramus
wir hatten marschiert
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet marschiert
3. Person Plural duxerant
sie hatten marschiert
  Passiv  
1. Person Singular ich war marschiert worden
2. Person Singular du warst marschiert worden
3. Person Singular er/sie/es war marschiert worden
1. Person Plural wir waren marschiert worden
2. Person Plural ihr warst marschiert worden
3. Person Plural sie waren marschiert worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte marschiert
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest marschiert
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte marschiert
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten marschiert
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet marschiert
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten marschiert
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre marschiert worden
2. Person Singular du wärest marschiert worden
3. Person Singular er/sie/es wäre marschiert worden
1. Person Plural wir wären marschiert worden
2. Person Plural ihr wäret marschiert worden
3. Person Plural sie wären marschiert worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde marschiert haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst marschiert haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird marschiert haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden marschiert haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet marschiert haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden marschiert haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde marschiert worden sein
2. Person Singular du werdest marschiert worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde marschiert worden sein
1. Person Plural wir werden marschiert worden sein
2. Person Plural ihr werdet marschiert worden sein
3. Person Plural sie werden marschiert worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
marschieren
Vorzeitigkeit existiert nicht marschiert haben
Nachzeitigkeit marschieren werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht marschiert werden
Vorzeitigkeit marschiert worden sein
Nachzeitigkeit künftig marschiert werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht marschiere!
2. Person Plural existiert nicht marschiert!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Marschieren
Genitiv existiert nicht des Marschierens
Dativ existiert nicht dem Marschieren
Akkusativ existiert nicht das Marschieren
Ablativ existiert nicht durch das Marschieren
Vokativ existiert nicht Marschieren!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich täusche
2. Person Singular existiert nicht du täuscht
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es täuscht
1. Person Plural existiert nicht wir täuschen
2. Person Plural existiert nicht ihr täuscht
3. Person Plural existiert nicht sie täuschen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde getäuscht
2. Person Singular existiert nicht du wirst getäuscht
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird getäuscht
1. Person Plural existiert nicht wir werden getäuscht
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet getäuscht
3. Person Plural existiert nicht sie werden getäuscht

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich täusche
2. Person Singular existiert nicht du täuschest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es täusche
1. Person Plural existiert nicht wir täuschen
2. Person Plural existiert nicht ihr täuschet
3. Person Plural existiert nicht sie täuschen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde getäuscht
2. Person Singular existiert nicht du werdest getäuscht
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es werde getäuscht
1. Person Plural existiert nicht wir werden getäuscht
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet getäuscht
3. Person Plural existiert nicht sie werden getäuscht

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich täuschte
2. Person Singular existiert nicht du täuschtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es täuschte
1. Person Plural existiert nicht wir täuschten
2. Person Plural existiert nicht ihr täuschtet
3. Person Plural existiert nicht sie täuschten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich wurde getäuscht
2. Person Singular existiert nicht du wurdest getäuscht
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wurde getäuscht
1. Person Plural existiert nicht wir wurden getäuscht
2. Person Plural existiert nicht ihr wurdet getäuscht
3. Person Plural existiert nicht sie wurden getäuscht

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich täuschte
2. Person Singular existiert nicht du täuschtest
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es täuschte
1. Person Plural existiert nicht wir täuschten
2. Person Plural existiert nicht ihr täuschtet
3. Person Plural existiert nicht sie täuschten
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich würde getäuscht
2. Person Singular existiert nicht du würdest getäuscht
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es würde getäuscht
1. Person Plural existiert nicht wir würden getäuscht
2. Person Plural existiert nicht ihr würdet getäuscht
3. Person Plural existiert nicht sie würden getäuscht

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde täuschen
2. Person Singular existiert nicht du wirst täuschen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird täuschen
1. Person Plural existiert nicht wir werden täuschen
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet täuschen
3. Person Plural existiert nicht sie werden täuschen
  Passiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde getäuscht
2. Person Singular existiert nicht du wirst getäuscht
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird getäuscht
1. Person Plural existiert nicht wir werden getäuscht
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet getäuscht
3. Person Plural existiert nicht sie werden getäuscht

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxi
ich habe getäuscht
2. Person Singular duxisti
du hast getäuscht
3. Person Singular duxit
er/sie/es hat getäuscht
1. Person Plural duximus
wir haben getäuscht
2. Person Plural duxistis
ihr habt getäuscht
3. Person Plural duxerunt
duxere
sie haben getäuscht
  Passiv  
1. Person Singular ich bin getäuscht worden
2. Person Singular du bist getäuscht worden
3. Person Singular er/sie/es ist getäuscht worden
1. Person Plural wir sind getäuscht worden
2. Person Plural ihr seid getäuscht worden
3. Person Plural sie sind getäuscht worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxerim
duxim
ich habe getäuscht
2. Person Singular duxeris
duxis
du habest getäuscht
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es habe getäuscht
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir haben getäuscht
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr habet getäuscht
3. Person Plural duxerint
duxint
sie haben getäuscht
  Passiv  
1. Person Singular ich sei getäuscht worden
2. Person Singular du seiest getäuscht worden
3. Person Singular er/sie/es sei getäuscht worden
1. Person Plural wir seien getäuscht worden
2. Person Plural ihr seiet getäuscht worden
3. Person Plural sie seien getäuscht worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular duxeram
ich hatte getäuscht
2. Person Singular duxeras
du hattest getäuscht
3. Person Singular duxerat
er/sie/es hatte getäuscht
1. Person Plural duxeramus
wir hatten getäuscht
2. Person Plural duxeratis
ihr hattet getäuscht
3. Person Plural duxerant
sie hatten getäuscht
  Passiv  
1. Person Singular ich war getäuscht worden
2. Person Singular du warst getäuscht worden
3. Person Singular er/sie/es war getäuscht worden
1. Person Plural wir waren getäuscht worden
2. Person Plural ihr warst getäuscht worden
3. Person Plural sie waren getäuscht worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular duxissem
duxem
ich hätte getäuscht
2. Person Singular duxisses
duxes
du hättest getäuscht
3. Person Singular duxisset
duxet
er/sie/es hätte getäuscht
1. Person Plural duxissemus
duxemus
wir hätten getäuscht
2. Person Plural duxissetis
duxetis
ihr hättet getäuscht
3. Person Plural duxissent
duxent
sie hätten getäuscht
  Passiv  
1. Person Singular ich wäre getäuscht worden
2. Person Singular du wärest getäuscht worden
3. Person Singular er/sie/es wäre getäuscht worden
1. Person Plural wir wären getäuscht worden
2. Person Plural ihr wäret getäuscht worden
3. Person Plural sie wären getäuscht worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular duxero
duxo
ich werde getäuscht haben
2. Person Singular duxeris
duxis
du wirst getäuscht haben
3. Person Singular duxerit
duxit
er/sie/es wird getäuscht haben
1. Person Plural duxerimus
duximus
wir werden getäuscht haben
2. Person Plural duxeritis
duxitis
ihr werdet getäuscht haben
3. Person Plural duxerint
duxint
sie werden getäuscht haben
  Passiv  
1. Person Singular ich werde getäuscht worden sein
2. Person Singular du werdest getäuscht worden sein
3. Person Singular er/sie/es werde getäuscht worden sein
1. Person Plural wir werden getäuscht worden sein
2. Person Plural ihr werdet getäuscht worden sein
3. Person Plural sie werden getäuscht worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit duce
täuschen
Vorzeitigkeit existiert nicht getäuscht haben
Nachzeitigkeit täuschen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit existiert nicht getäuscht werden
Vorzeitigkeit getäuscht worden sein
Nachzeitigkeit künftig getäuscht werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular existiert nicht täusche!
2. Person Plural existiert nicht täuscht!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular existiert nicht
3. Person Singular existiert nicht
2. Person Plural existiert nicht
3. Person Plural existiert nicht

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ duce
das Täuschen
Genitiv existiert nicht des Täuschens
Dativ existiert nicht dem Täuschen
Akkusativ existiert nicht das Täuschen
Ablativ existiert nicht durch das Täuschen
Vokativ existiert nicht Täuschen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Plural

Nominativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Genitiv existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht

Supina

Supin I Supin II
existiert nicht existiert nicht