Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
faba | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Bohne |
fabae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Genitiv Singular von faba | der Bohne |
fabae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Singular von faba | Bohne als Ortsangabe |
fabae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Singular von faba | der Bohne |
fabae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Plural von faba | die Bohnen |
fabae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Plural von faba | Bohnen! |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | faba |
die Bohne |
Genitiv | fabae fabai |
der Bohne |
Dativ | fabae fabai |
der Bohne |
Akkusativ | fabam |
die Bohne |
Ablativ | faba fabad |
durch die Bohne |
Vokativ | faba |
Bohne! |
Lokativ | fabae |
Bohne als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | fabae |
die Bohnen |
Genitiv | fabarum fabum |
der Bohnen |
Dativ | fabis fababus |
den Bohnen |
Akkusativ | fabas |
die Bohnen |
Ablativ | fabis fababus |
mit den Bohnen |
Vokativ | fabae |
Bohnen! |
Lokativ | fabis |
Bohnen als Ortsangabe |