Kurzübersicht

Latein Typ Geschlecht Flexionsart Form Deutsch
probrum Nomen Neutrum O-Deklination Grundform Vorwurf
Schande
Beschimpfung
probro Nomen Neutrum O-Deklination Dativ Singular von probrum dem Vorwurf
probro Nomen Neutrum O-Deklination Ablativ Singular von probrum mit dem Vorwurf

Aufstellung aller Formen

Singular

  Latein: Deutsch:
Nominativ probrum
probrom
der Vorwurf
Genitiv probri
des Vorwurfes
Dativ probro
dem Vorwurf
Akkusativ probrum
den Vorwurf
Ablativ probro
mit dem Vorwurf
Vokativ probrum
Vorwurf!
Lokativ probri
Vorwurf als Ortsangabe

Plural

  Latein: Deutsch:
Nominativ probra
die Vorwürfe
Genitiv probrorum
probrum
der Vorwürfe
Dativ probris
den Vorwürfen
Akkusativ probra
die Vorwürfe
Ablativ probris
mit den Vorwürfen
Vokativ probra
Vorwürfe!
Lokativ probris
Vorwürfe als Ortsangabe

Singular

  Latein: Deutsch:
Nominativ probrum
probrom
die Schande
Genitiv probri
der Schande
Dativ probro
der Schande
Akkusativ probrum
die Schande
Ablativ probro
durch die Schande
Vokativ probrum
Schande!
Lokativ probri
Schande als Ortsangabe

Plural

  Latein: Deutsch:
Nominativ probra
die Schanden
Genitiv probrorum
probrum
der Schanden
Dativ probris
den Schanden
Akkusativ probra
die Schanden
Ablativ probris
mit den Schanden
Vokativ probra
Schanden!
Lokativ probris
Schanden als Ortsangabe

Singular

  Latein: Deutsch:
Nominativ probrum
probrom
die Beschimpfung
Genitiv probri
der Beschimpfung
Dativ probro
der Beschimpfung
Akkusativ probrum
die Beschimpfung
Ablativ probro
durch die Beschimpfung
Vokativ probrum
Beschimpfung!
Lokativ probri
Beschimpfung als Ortsangabe

Plural

  Latein: Deutsch:
Nominativ probra
die Beschimpfungen
Genitiv probrorum
probrum
der Beschimpfungen
Dativ probris
den Beschimpfungen
Akkusativ probra
die Beschimpfungen
Ablativ probris
mit den Beschimpfungen
Vokativ probra
Beschimpfungen!
Lokativ probris
Beschimpfungen als Ortsangabe