Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
ungula | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Huf |
ungulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Genitiv Singular von ungula | des Hufes |
ungulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Singular von ungula | Huf als Ortsangabe |
ungulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Singular von ungula | dem Huf |
ungulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Plural von ungula | die Hufe |
ungulae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Plural von ungula | Hufe! |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | ungula |
der Huf |
Genitiv | ungulae ungulai |
des Hufes |
Dativ | ungulae ungulai |
dem Huf |
Akkusativ | ungulam |
den Huf |
Ablativ | ungula ungulad |
mit dem Huf |
Vokativ | ungula |
Huf! |
Lokativ | ungulae |
Huf als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | ungulae |
die Hufe |
Genitiv | ungularum ungulum |
der Hufe |
Dativ | ungulis ungulabus |
den Hufen |
Akkusativ | ungulas |
die Hufe |
Ablativ | ungulis ungulabus |
mit den Hufen |
Vokativ | ungulae |
Hufe! |
Lokativ | ungulis |
Hufe als Ortsangabe |